Wissenschaftliches Schreiben: Themenfindung, Konzeption und Einstieg


06Jun

10:15 – 13:45 Uhr|Workshop

Senatssaal (K.11.07)


Dr. Julian Hanebeck & Dr. Antonius Weixler

Wissenschaftliches Arbeiten stellt hohe Anforderungen an Zeit- und Projektplanung. Dies gilt besonders für den Bereich der Textproduktion: Die Formulierung realistischer Ziele und Zwischenschritte, die kontinuierliche Evaluierung und ggf. Restrukturierung des eigenen Arbeitsprozesses und die textsortengerechte Verschriftlichung der eigenen Forschungsergebnisse sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Fertigstellung der Dissertation.

Diesen Herausforderungen lässt sich nur dann begegnen, wenn man mit dem Anforderungsprofil und den Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens vertraut ist. Dieser Kurs thematisiert in einem ersten Teil nicht nur die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens, sondern auch Konzepte zur Textstrukturierung und -evaluation. Darüber hinaus werden Strategien und Techniken vermittelt, die sich an Promovierende richten, die noch am Beginn des Promotionsprozesses stehen und sich mit dem Übergang von der Konzeption zum Schreiben auseinandersetzen wollen.

Anmeldung & Information: https://uni-w.de/j0ewq

Termin ICS-Download