Online-Reihe "Was Frankreich bewegt" zu Frankreichs Migrationspolitik

Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa).
In der interaktiven Online-Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal.
Am Donnerstag, den 21. September geht es von 16 bis 17:30 Uhr bei Zoom um Frankreichs Migrationspolitik, ausgehend von dem Gesetzesentwurf "Projet de loi pour contrôler l’immigration, améliorer l’intégration”.
Die eingeladenen Expert*innen sind Dr. Anja Bartel vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und Dr. Thomas Liebig von der OECD in Paris. Moderiert wird die Veranstaltung von Jeanette Süß (Cerfa).
Weitere Informationen und die Zoom-Anmeldung sind auf der Internetseite der Veranstaltungsreihe zu finden:
www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/transfer/was-frankreich-bewegt/
Weitere Termine finden im November 2023 und im Februar 2024 statt: Am 30.11.2023 geht es zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Dubai um Frankreichs Klimapolitik; am 25.01.2024 im Anschluss an den Deutsch-Französischen Tag um Frankreichs Verteidigungspolitik.
Termin ICS-Download