Moodle II: Lernaktivitäten

Dieser Workshop ist mehrteilig konzipiert. Um den Workshop erfolgreich abzuschließen, ist die Teilnahme an allen Teilen notwendig. Der zweite Teil findet am 05.11.2025 entweder von 10:00 bis 11:45 Uhr oder bei Bedarf von 14:00 bis 15:45 Uhr statt.
Die Veranstaltung "Moodle II: Lernaktivitäten" ist Bestandteil der Workshop-Reihe "Moodle Lifecycle".
Den Auftakt bildet ein Online-Workshop, in dem Sie Einblicke in die Nutzung unterschiedlicher Lernaktivitäten in Moodle, u. a. Aufgaben und Bewertungen, (anonymes) Feedback, Foren, Test, Abstimmungen und Fortschrittsbalken (Abschlussverfolgung), unter didaktischen Aspekten erhalten. Ein erster Blick auf das in Moodle integrierte Autorentool H5P ist ebenfalls Bestandteil des Workshops.
Während der mehrwöchigen asynchronen Praxisphase erstellen Sie eine eigene Lerneinheit mit einer Lernaktivität Ihrer Wahl und präsentieren diese während der Reflexionsphase in einer weiteren Zoom-Sitzung. In Peer-Groups reflektieren und diskutieren Sie den möglichen Einsatz von Lernaktivitäten in Ihren eigenen Lehrveranstaltungen.
Sie erhalten 8 AE für den Besuch des Online-Workshops sowie der aktiven Mitarbeit in der Arbeits- und in der Reflexionsphase. Diese drei Phasen können nur gemeinsam besucht werden.
Wenn Sie Ihre Lerneinheit als Open Educational Resource (OER) erstellen und über das BUW OER-Forum bereitstellen, erhalten Sie außerdem ein zusätzliches Badge.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://sape.uni-wuppertal.de/de/termine/ansicht/moodle-ii-lernaktivitaeten/
Termin ICS-Download