KI, Forschung, Lehre an der BUW; Thema "AIStudyBuddy und das Problem der Informationsasymmetrie"
Hochschulen stehen vor der Herausforderung, Studienstrukturen zu entwickeln, die der wachsenden Diversität der Studierendenprofile und Lebenssituationen gerecht werden. Diese Vielfalt erschwert es, optimale Studienbedingungen zu schaffen, die individuell auf die Bedürfnisse aller Studierenden eingehen. Traditionelle Ansätze wie standardisierte Studienpläne oder Empfehlungen von Kommiliton*innen reichen oft nicht aus, um die komplexen Entscheidungsprobleme zu lösen, die aus der Diversifizierung der Studiengänge resultieren.
Im Projekt AIStudyBuddy wird deshalb eine Anwendung entwickelt, die Studiengangsdesigner*innen eine evidenzorientierte Curriculumsentwicklung ermöglicht und Studierenden eine kompetente Planung ihres Studienverlaufs bietet.
Aber: Ein solches System kann Informationsasymmetrien zwischen der Hochschule und ihren Studierenden sowohl vergrößern als auch abbauen. Deshalb möchten wir in dieser Veranstaltung nicht nur den aktuellen Projektstand vorstellen, sondern an diesem Beispiel auch gemeinsam diskutieren, wo wir als Lehrende, als Studierende und als Institution Universität mit (digitalen) Systemen zur Analyse von Lernergebnisdaten hinwollen und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben.
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig. Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie am Tag der Veranstaltung hier: https://uniservice-dl.uni-wuppertal.de/de/services/sonstige-einzelveranstaltungen/.
Termin ICS-Download