Third Mission

Start-up Center - Die Gründungsberatung der BUW

Der Nachhaltigkeitsinkubator des Start-up Centers

Weitere Informationen

Sustainable Start-up Days 2023

Der Sustainable Start-up Day dient als Treffpunkt von nachhaltigen, innovativen Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen der Region. Besucher*innen können spannende wissensbasierte Start-ups aus unterschiedlichen Branchen kennenlernen, von Expert*innen wertvolle Inputs erhalten, Gründer*innen ihre Fragen stellen und sich vernetzen. Der Veranstaltungsraum wird in einen großen Messebereich, eine Speaker Stage und in kleinere Spotlight Flächen aufgeteilt.

Am Abend erwartet die Besucher*innen ein mitreißender Pitch-Wettbewerb und ein Talk zwischen Nachhaltigkeits- und Gründungsexpert*innen. Im Anschluss wird Raum zum Austauschen und Netzwerken bei Getränken und Snacks geboten.

Weitere Informationen

Neue Effizienz gGmbH Kooperationsgutscheine

Dies ist ein Projekt zum Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft für mehr Nachhaltigkeit im Bergischen Städtedreieck. Die Kooperationsgutscheine für Studierende verstehen sich als Prämie zur Wertschätzung nachhaltigkeitsrelevanter, praxisbezogener Abschlussarbeiten mit entsprechender Prozessbegleitung im Sinne einer Vernetzung von Unternehmen und Studierenden, um gemeinsam eine Frage- oder Problemstellung des Unternehmens zu bearbeiten. 

Weitere Informationen

Urbane Produktion im Bergischen Städtedreieck

Weitere Informationen

LivingLab

2022 entsteht mitten im Herzen Wuppertals, an der Nordbahntrasse gelegen, das Living Lab NRW – die zentrale Forschungs- und Bildungseinrichtung des Landes NRW für klimaneutrales Bauen und nachhaltiges Wohnen in der Stadt der Zukunft.

Ziel des Projektes ist es, in einem NRW- und deutschlandweitem Netzwerk die Forschung und Ausbildung im Bereich des nachhaltigen und klimaneutralen Bauens und der energieeffizienten Versorgung zu fördern. In dieses Netzwerk eingebunden werden Doktorand*innen von Hochschulen aus NRW. Gleichermaßen schafft das Living Lab NRW einen praxisorientierten Lernort für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende aus Wuppertal und ganz NRW.

Darüberhinaus ist das Living Lab NRW ein Ort, wo die Ergebnisse der Forschung der breiten Öffentlichkeit anschaulich vermittelt und in den gesellschaftlichen Diskurs eingebettet werden.

Führungen durch die Demonstrationsbauten, Ausstellungen und themenbezogene (Fach-)Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten.

Weitere Informationen

Solar Decathlon 2022

Bei diesem Event für nachhaltige Städte drehte sich alles um das urbane Bauen und Leben.

Weitere Informationen

UrbanUp

In einem fünfjährigen Forschungsprojekt beleuchtet die Nachwuchsforschungsgruppe UrbanUp – Upscaling-Strategien für eine Urban Sharing Society die Frage, ob und inwiefern diese Grundprinzipien von Teilen und Teilhabe zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen können. Die Forschungsgruppe ist inter- und transdisziplinär aufgebaut und untersucht gemeinsam mit Praxispartner*innen im Reallabor Wuppertal, wie Strategien des Teilens und der Teilhabe Transformationsprozesse in Richtung nachhaltiger Entwicklung befördern können. Mit unterschiedlichen analytischen Zugängen erforscht die Gruppe so die Upscaling-Potentiale nachhaltiger Nischen wie bspw. zivilgesellschaftlicher Stadt- und Quartiersentwicklung, neue Formen der Koproduktion urbaner Transformation durch verschiedene städtische Akteur*innen sowie die sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsimplikationen alternativer Praktiken und Lebensstile.

Weitere Informationen

TALAKO

Das Kernziel von TALAKO sieht vor, dass die elektrischen Taxen während des Wartevorgangs kontaktlos geladen werden.

Weitere Informationen

MILAS

Das Ziel von MILAS ist die Erforschung und Bewertung induktiver Ladeinfrastruktur für Flottenanwendungen, um die technische Realisierbarkeit induktiver Ladesysteme hervorzuheben, potentielle Schwierigkeiten zu identifizieren und zu verbessern, sowie Einsatzmöglichkeiten und Konzepte aus systemischer Sicht aufzuzeigen. Verfolgt werden diese Ziele unter Berücksichtigung einer CO2-neutralen Mobilitätslösung, deren Energieversorgung nicht durch konventionelle, sondern durch erneuerbare Ressourcen und dezentrale Speicher sichergestellt wird. In diesem Kontext werden im Rahmen des Projektes zusätzlich notwendige Maßnahmen und Prozesse zur Stabilisierung des Stromnetzes durch flexible Erzeugungsanlagen, Energiespeicher und Verbraucher berücksichtigt.

Weitere Informationen

BOB Solingen

Solingen bietet durch die Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit dem vorhandenen Oberleitungsnetz und die dazugehörigen Oberleitungsbusse eine optimale Ausgangslage den ÖPNV emissionsfrei zu gestalten. Durch Kombination von bewährter Oberleitungsbus- und neuester Batterietechnologie wird eine neue Busgeneration entwickelt, welche im Rahmen des Projektes „BOB Solingen“ den Solinger ÖPNV vollständig elektrifiziert. Somit können auch Linien, welche teilweise keine Oberleitung aufweisen, durch den BOB elektrisch und emissionsfrei befahren werden.

Weitere Informationen

Zurück zur Startseite

Weitere Infos über #UniWuppertal: