Bergische Universität Wuppertal

Nachhaltigkeit an der Bergischen Universität

Nachhaltigkeitspreis der Bergischen Universität

Die BUW verleiht zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitspreis! Bewerbungen konnten bis zum 15. November 2024 eingereicht werden. Mehr dazu

Die Nachhaltigkeits-initiative der Universitäten in NRW

Mehr dazu

Solar Decathlon Europe 21/22 in Wuppertal

Bei diesem Event für nachhaltige Städte drehte sich alles um das urbane Bauen und Leben. Mehr dazu


Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den zentralen globalen Herausforderungen. Als Ort von Forschung und Innovation, von Wissen und Bildung wie auch als betriebliche Einrichtung sieht sich die Bergische Universität Wuppertal in der Verantwortung, mit ihren Möglichkeiten zu der Bewältigung der Herausforderungen beizutragen. Wir verstehen die Auseinandersetzung mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsaufgabe aller Mitglieder der Universität und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung als einen dynamischen und kontinuierlichen Prozess.

Die Bergische Universität Wuppertal und ihre Mitglieder sind seit vielen Jahren in unterschiedlichen Feldern der Nachhaltigkeit aktiv, beispielsweise mit Forschungsprojekten für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung, mit Lehrprojekten zur Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung, in studentischen Initiativen, mit vielfältigen Third-Mission-Aktivitäten, mit dem überregionalen Engagement im Rahmen des landesweiten Verbundprojektes HumboldtN sowie mit dem stetigen Ausbau eines nachhaltigen Ressourcenmanagements im Betrieb der Universitätsgebäude.

All diese Ansätze wird die Bergische Universität Wuppertal engagiert fortführen und, an einem strategischen Leitbild ausgerichtet, intensivieren. Anregungen und Hinweise sind herzlich willkommen!

Gestalten Sie mit!

Wir freuen uns jederzeit über Ihre Fragen, Anregungen und grüne Ideen für unsere Universität, die Sie gerne an nachhaltigkeit[at]uni-wuppertal.de senden können.

Veranstaltungen

Lehrwerkstatt Nachhaltigkeit

03. April 2025, 14.00 bis 16.30 Uhr, Campus Grifflenberg

Herzliche Einladung zum zweiten Treffen der Lehrwerkstatt Nachhaltigkeit an alle Mitglieder der BUW, die aktiv an der Integration von Nachhaltigkeit in Studium und Lehre mitwirken möchten. 

Nach der erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung der Lehrwerkstatt möchten wir den inspirierenden Austausch fortsetzen, die Vernetzung weiter stärken und die wertvollen Ideen und Impulse für mehr Nachhaltigkeit in Studium und Lehre gemeinsam weiterentwickeln und gezielt voranbringen.

Für unsere Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail an nachhaltigkeit@uni-wuppertal.de.    

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit spielerisch begreifen

Sommersemester 2025

Wie lässt sich Nachhaltigkeit positiv und motivierend kommunizieren?
Die Humboldtn- Ringvorlesung beleuchtet im Sommersemester 2025 Potenziale und Grenzen von Gamification und lädt dazu ein, neue Wege zu einer inspirierenden Nachhaltigkeitskommunikation in Theorie und Praxis zu entdecken.

Die Ringvorlesung wird online stattfinden und alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. Studierende haben zudem die Möglichkeit, 2 ECTS zu erwerben.  
Programm und weitere Informationen

Ringvorlesung: „Klimakrise und Nachhaltigkeit”

Wintersemester 2024/25

Die öffentliche Ringvorlesung „Klimakrise und Nachhaltigkeit” setzt sich in diesem Semester mit unterschiedlichen Aspekten globaler Klimagerechtigkeit auseinander. Die Vorträge decken Themen von Umweltzerstörung und deren Folgen im Globalen Süden, aktuelle Entwicklungen in internationalen Klimaverhandlungen bis hin zu konkreten Beispielen für zivilgesellschaftliches Engagement und Resilienz ab. Den Auftakt macht am 22. Oktober der freie Journalist und Umweltaktivist Peter Emorinken-Donatus. In seinem Vortrag „Ökozid: Shell und das Nigerdelta“ beleuchtet er u.a. die verheerenden Auswirkungen von Ölförderung und -verschmutzung auf die lokale Bevölkerung und Umwelt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Vorträgen teilzunehmen!
Weitere Informationen

Kontakt

Julia Schumacher
Referentin für Nachhaltigkeit
E-Mail: jschumacher[at]uni-wuppertal.de
Telefon: 0202 439-2062
Raum: B.08.15