
Von der Wupper in die Welt
In Zeiten zunehmender Globalisierung nimmt die Bedeutung von Auslandsmobilität zu: Viele Arbeitgeber*innen schätzen Absolvent*innen, die…
Von der Wupper in die Welt
In Zeiten zunehmender Globalisierung nimmt die Bedeutung von Auslandsmobilität zu: Viele Arbeitgeber*innen schätzen Absolvent*innen, die…
Von der Wupper in die Welt
Immer häufiger setzen Kommunen, Länder und zuletzt auch der Bundestag auf losbasierte Bürgerräte, um politisch relevante Themen wie Infrastruktur,…
Mitsprache und Mitbestimmung: In Deutschland gibt es immer mehr Bürgerräte
Das Wuppertaler Altstadtviertel verfügt über besondere architektonische Schätze: um die Jahrhundertwende entstandene vermeintliche klassizistische…
Wuppertals nachhaltige 'Fake-Architektur' in der Elberfelder Nordstadt
Die Veranstaltungsreihe „Kulturwissenschaftliche Pflanzenstudien“ geht auch in diesem Wintersemester weiter: Am 14. November um 18 Uhr spricht Eva…
Grüne Gedanken im Botanischen Garten Wuppertal
Welche Herausforderungen von Forschungsprogrammen der Europäischen Union beschäftigen die Universitäten, wie (gut) laufen Antragstellung und…
Forschungsförderung: Bundesarbeitskreis der EU-Referent*innen an deutschen Hochschulen trifft sich erstmals in Wuppertal
Genau 20 Jahre nach ihrer letzten Werkschau kann man eine Wuppertaler Künstlerin neu entdecken: Rund 30 Bilder und Zeichnungen von Anneliese…
Bilder von Anneliese Bollengraben-Hülsenbeck – ein neuer Blick auf eine Wuppertaler Künstlerin
Bei Künstlicher Intelligenz (KI) denkt man vielleicht zuerst an Roboter und Science Fiction. KI ist aber schon heute ein wichtiger Teil unseres…
Vortrag über Künstliche Intelligenz im Alltag
Junge Menschen für den Beruf Berufsschullehrer*in zu begeistern und so dem wachsenden Lehrkräftemangel entgegenzuwirken – das ist das Ziel der am…
Kampagne „Werde Zukunftscoach!“ gewinnt Deutschen Agenturpreis und ist nominiert für HR Excellence Award
Wie sieht eine Stadt aus, die für alle Geschlechter und Identitäten lebenswert ist? Dieser Frage widmet sich die Podiumsdiskussion „queering the city“…
Sicher und lebenswert für alle: Austausch über geschlechtergerechte Stadtplanung im LOCH Wuppertal
Tu Gutes und sprich darüber: Die Freunde und Alumni der Bergischen Universität, kurz FABU, fördern wissenschaftliche Projekte aus der Bergischen…
Von Wuppertal nach Asien: Die „Freunde der Uni“ fördern Projekte mit 6.500 Euro
Kontakt
Bergische Universität Wuppertal
Christina Semke
UniService Third Mission
Gebäude: B.07.09
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Tel.: 0202 / 439 - 28 57
Fax: 0202 / 439 - 32 05
semke{at}uni-wuppertal.de