
Bild: Colourbox
Innovative Ideen bilden das Fundament wissenschaftlicher Forschung und bergen oft ein ernormes wirtschaftliches Potenzial. Damit Forschungsergebnisse und Erfindungen erfolgreich entwickelt und verwertet werden können, ist es wichtig frühzeitig das geistige Eigentum durch entsprechende Schutzrechte zu sichern.
Das IP-Management der Bergische Universität Wuppertal unterstützt zu diesem Zweck alle Hochschulangehörige sowie Studierende im Erfindungs- und Patentierungsprozess und berät individuell zu allen Fragen zu IP (Intellectual Property, geistigem Eigentum) sowie deren Schutz und Verwertung.
Aufgaben des IP-Managements:
- Individuelle Beratung zu IP
- Screening von IP-relevanten Projekten
- Entgegennahme und Bearbeitung der Erfindungsmeldung
- Weitergabe zur Bewertung an PROvendis
- Beauftragung zur Patentierung und Verwertung
- Unterstützung bei der Ausarbeitungen von Verträgen
- Administrative Prozessabwicklung von Erfindungen, Patenten und Erfindungsvergütungen
- Bereitstellung und Vermittlung von Weiterbildungsmöglichkeiten