Profil
Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer an Gymnasien oder Gesamtschulen werden wollen, durchlaufen Sie folgende Phasen:
- Bachelor-Studium an der Universität
(6 Semester, Abschluss B.A. oder B.Sc.)
- Master-Studium an der Universität
(4 Semester, Abschluss M.Ed.)
- Vorbereitungsdienst an einem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung und an Schulen
(18 Monate, Abschluss: Staatsexamen).
In Ihrem Bachelorstudium (6 Semester) kombinieren Sie 2 Teilstudiengänge, die Ihren späteren Unterrichtsfächern entsprechen. Welche Fächerkombinationen Sie an der Bergischen Universität Wuppertal studieren können, entnehmen Sie bitte dem Kapitel "Kombination von Fächern". Im Optional- bzw. Professionalisierungsbereich sammeln Sie bereits erste Praxiserfahrungen.
Anschließend studieren Sie im Master of Education – Lehramt an Gymnasien / Gesamtschulen (4 Semester) Ihre im Bachelorstudium gewählten Fächer weiter. Im Masterstudium vertiefen Sie die didaktischen Grundlagen und verknüpfen sie mit der Praxis durch ein Praxissemester, welches bereits durch ein Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung begleitet wird.
Mit dem Abschluss Master of Education sind Sie berechtigt, in den Vorbereitungsdienst (Referendariat 18 Monate) einzusteigen. Dieser findet außerhalb der Universität an einem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung und an Schulen statt.
Termine und Fristen
Bewerbung/Einschreibung |
|
International applicants/ | |
|
|
| |
Semestertermine |
Studienaufbau und -inhalte
- PRÜFUNGSORDNUNGEN:
- Prüfungsordnungen sind Dokumente, die sowohl für Studierende als auch für Dozierende rechtlich verbindlich sind und Informationen zu den Rahmenbedingungen Ihrer Studiengänge enthalten, wie z.B. zu Studienaufbau, Modulen, Prüfungen, Prüfungsformen etc.
- Für Sie ist die jeweilige Fassung bindend, die zum Zeitpunkt Ihrer Einschreibung gültig ist.
- Im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts gelten für Sie folgende Prüfungsordnungen:
- die Prüfungsordnung des Kombinatorischen Studiengangs Bachelor of Arts
- die Prüfungsordnung des Optionalbereiches
- die Prüfungsordnungen der gewählten Teilstudiengänge
- Im Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften / Applied Science gelten für Sie folgende Prüfungsordnungen
- die Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Angewandte Naturwissenschaften / Applied Science B.Sc.
- die Prüfungsordnung des Optionalbereiches (Professionalisierungsbereiches)
- Im Master of Education-Studium gelten für Sie:
- die Prüfungsordnung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Allgemeine Bestimmungen)
sowie - pro Fach jeweils die Prüfungsordnung über die "Fachspezifischen Bestimmungen" für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- die Prüfungsordnung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Allgemeine Bestimmungen)
- Alle Prüfungsordnungen finden Sie hier .
- MODULHANDBÜCHER:
- Für jeden Teilstudiengang im Master of Education gibt es ein schulform-spezifisches Modulhandbuch.
- Alle Modulhandbücher finden Sie hier .
Phasen der Lehrerbildung
BACHELOR-STUDIUM
6 Semester, Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.)
- Abhängig davon, welche Teilstudiengänge (Fächer) Sie miteinander kombinieren, studieren Sie einen der folgenden Kombinatorischen Studiengänge:
- Die Kombination von 2 der 4 naturwissenschaftlichen Fächer Mathematik, Physik, Chemie oder Informatik ergibt den
Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften / Applied Science B.Sc.- Schwerpunktfach 1: entspricht dem 1. Unterrichtsfach
- Schwerpunktfach 2: entspricht dem 2. Unterrichtsfach
- Professionalisierungsbereich:
Bildungswissenschaften / Praktika
- Alle anderen Kombinationen von Teilstudiengängen ergeben den
Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts (Kombi-B.A.):
Sie studieren folgende 3 Teilstudiengänge:- Teilstudiengang 1: entspricht dem 1. Unterrichtsfach
- Teilstudiengang 2: entspricht dem 2. Unterrichtsfach
- Teilstudiengang 3 (Optionalbereich):
Bildungswissenschaften / Praktika
- Die Kombination von 2 der 4 naturwissenschaftlichen Fächer Mathematik, Physik, Chemie oder Informatik ergibt den
MASTER-STUDIUM
4 Semester, Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
- Im Master-Studium werden die Fächer 1 und 2 des Bachelor-Studiums und die Bildungswissenschaften fortgeführt sowie das Praxissemester absolviert.
- Weitere Informationen zum Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (M.Ed. GymGe) finden Sie hier.
- .Der Abschluss des Masters of Education ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst.
VORBEREITUNGSDIENST
- Der Vorbereitungsdienst (das Referendariat) für das Lehramt erfolgt an einem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung und an einer Schule statt.
- Mit der in Nordrhein-Westfalen abgelegten Zweiten Staatsprüfung erwerben Sie eine Lehramtsbefähigung, mit der Sie sich in Nordrhein-Westfalen, ggf. aber auch in anderen Bundesländern für den Schuldienst bewerben können. Weiter
Zugang zum Studium
BACHELOR-STUDIUM
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Zulassungsbeschränkte Studiengänge (Orts-NC)
- Eignungsfeststellungsverfahren
- Wer die Eignungsfeststellungsprüfung in Kunst oder Musik bestanden hat und sich für den Kombinatorischen Bachelor of Arts bewirbt, kann einen Antrag auf Verbesserung seiner Durchschnittsnote stellen. Zum Antrag
- Praktikum: Vor Beginn des Studiums ein Praktikum an einer Schule zu absolvieren ist empfehlenswert, jedoch keine Voraussetzung für die Zulassung zum Studium. Mehr dazu
- Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Zulassungsbeschränkungen, Bewerbungsfristen etc. finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Studiengänge, die Sie über die Bachelor-Übersicht aufrufen können.
Bewerbung / Einschreibung
- Informationen zur Bewerbung und Einschreibung
- International applicants / Bewerbung internationaler Studieninteressierter
MASTER-STUDIUM
Zugangsvoraussetzungen für den Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Allgemeine Zugangsvoraussetzungen
- Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen
- Sprachvoraussetzungen
- Fachpraktische Studien
- Auslandsaufenthalte (Englisch / Französisch / Spanisch)
- Bildungswissenschaftliche Zugangsvoraussetzungen (inklusive Praxiselementen)
- Zugang bei unvollständig erfüllten Zugangsvoraussetzungen
- Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Zulassungsbeschränkungen, Bewerbungsfristen etc. finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Studiengänge, die Sie über die Master-Übersicht aufrufen können.
Bewerbung / Einschreibung
- Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Übersicht
- Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Zugang in den Master of Education Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen
Weitere Infos
- Der Zugang zu den Teilstudiengängen Kunst, Musik und Sport setzt den Nachweis über die bestandene Eignungsfeststellungsprüfung voraus. Hier finden Sie Informationen zum Eignungsfeststellungsverfahren
- Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote aufgrund der bestandenen Eignungsfeststellungsprüfung für Musik oder Kunst. Mehr dazu
- Informationen zur Erweiterung der Lehrbefähigung für ein weiteres Unterrichtsfach (Drittfach) Weiter
- Informationen des Institus für Bildungsforschung
- Praxiselemente:
- Informationen zur Lehrerbildung in NRW Weiter
- Reportagen, Fragebögen zur Selbsterkundung und Laufbahnberatung für angehende Lehrerinnen und Lehrer Weiter
- Einstellungschancen: Informationen der KMK, der Bertelsmann-Stiftung und des Schulministeriums
- Informationsveranstaltungen zur Perspektive Lehramt Weiter
- Weitere Informationen erhalten Sie beim Servicebereich der School of Education
Kombination von Fächern
Für das Ziel Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen kombinieren Sie ein Fach aus der linken Spalte mit einem Fach aus der rechten Spalte – das bedeutet, Sie kombinieren:
- zwei Kernfächer oder
- ein Kernfach und ein weiteres Unterrichtsfach
1. Fach | 2. Fach |
---|---|
Teilstudiengang 1 | Teilstudiengang 2 |
Kernfächer | Kernfächer |
---|---|
Weitere Unterrichtsfächer | |
| |
| |
| Kunst10 |
| |
| |
|
Hinweise zu den Kombinationen
- Im Bachelorstudium studieren Sie 2 Teilstudiengänge, die den späteren Unterrichtsfächern entsprechen. Dabei weichen die Bezeichnungen der Unterrichtsfächer teilweise von den Bezeichnungen der zu studierenden Teilstudiengänge ab:
- 1 Germanistik
- 2 Anglistik / Amerikanistik
- 3 Evangelische Theologie
- 4 Katholische Theologie
- 5 Lateinische Philologie
- 6 Philosophie
- 7 Erziehungswissenschaft
- 8 Sportwissenschaft
- 9 Wer zwei der Teilstudiengänge Mathematik, Chemie, Physik und Informatik miteinander kombiniert, studiert diese im Rahmen des Bachelorstudienganges
Angewandte Naturwissenschaften B.Sc. - Die anderen Teilstudiengänge können Sie im Rahmen des Kombinatorischen Bachelor of Arts (Kombi-B.A.) frei kombinieren.
- 10 Der Teilstudiengang Doppelfach Kunst kann nur mit dem Teilstudiengang Kunst kombiniert werden.
- Für einige Fächerkombinationen gibt es die Möglichkeit, sich für Bilingualen Unterricht zu qualifizieren und den Abschluss Master of Education Bilingualer Unterricht für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs zu erwerben.
- Weitere Informationen zu den Kombinationsmöglichkeiten.
Zur ersten Orientierung
- Schnupperstudium / Vorlesungsverzeichnis für Schüler*innen
Bereits während Ihrer Schulzeit oder nach dem Abi können Sie den Uni-Alltag kennenlernen oder sich Vorlesungen anhören. Weiter - Schülerinfotage / Primanertag
Lehrende und Studierende stellen die Studiengänge der Bergischen Universität vor, zeigen die Räumlichkeiten und Einrichtungen und beantworten Ihre Fragen. Weiter - Entscheidungsworkshops zur Studien- und Berufswahl
In diesen dreiteiligen Workshops erarbeiten Sie professionell angeleitet in Kleingruppen Wege, wie Sie herausfinden können, welches Studium bzw. welcher Beruf am besten zu Ihnen passt. Weiter - Besuch der Zentralen Studienberatung (ZSB)
- Alle Angebote der Studienorientierung
Kontakt und Beratung
- Servicebereich der School of Education
- Studienfachberatung aller Teilstudiengänge
- Studienfachberatung Bildungswissenschaften
- Zentrale Studienberatung (ZSB)
Die ZSB unterstützt Studieninteressierte bei der Studienentscheidung und Studierende bei der Planung und Gestaltung ihres Studiums. - Zentrales Prüfungsamt (ZPA)
Erste Anlaufstelle bei Prüfungsfragen - Career Service
Übergang vom Studium in den Beruf - Internationales Studierendensekretariat
Internationale Studieninteressierte und Studierende - International Center
Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen