Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Keyvisual

Steckbrief

Editions- und Dokumentwissenschaft

Abschluss:

Master of Arts (M.A.)

Beginn:

Wintersemester

Dauer:

4 Semester

Zugang:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • fachspezifische Zugangsvoraussetzungen
  • zulassungsfrei (ohne NC)

Profil

Der Master-Studiengang „Editions- und Dokumentwissenschaft“ ist transdisziplinär angelegt: Sie studieren an einer klassischen textwissenschaftlichen Fakultät (Philologie, Philosophie, Geschichte, Theologie, Medienwissenschaft), haben aber auch mit Designer*innen und mit moderner Informationsverarbeitung zu tun. Klingt nach einem weiteren Medien-Potpourri-Studium – ist aber aus einem Guss!
Der Studiengang integriert philologische und informationswissenschaftliche Inhalte. Er vermittelt zum einen philologische Kompetenzen in Theorie und Praxis der Edition, verstanden als wissenschaftlich gesicherte Herstellung, Erschließung und Repräsentation von Texten zum Zwecke ihrer kulturellen Überlieferung. Er vermittelt zum anderen modernes informations- und medientechnologisches Wissen. Oder anders formuliert: Ist die Editionsphilologie in diesem Sinne auf den „Inhalt“ von Dokumenten ausgerichtet, so liefert die Dokumentwissenschaft komplementär Beiträge zur Struktur und maschinellen Aufbereitung von Dokumenten; Mediendesign und -technik steuern theoretisches und praktisches Wissen zur Gestaltung und Präsentation von Dokumenten bei.

Termine und Fristen

Bewerbungsfrist 
beim Master­prüfungs­ausschuss
30.09. zum Winter­semester
   
International applicants/
Internationale Bewerbungen
Application deadline
   
Einschreibung
Studierendensekretariat
15.10. zum Winter­semester
   
Umschreibung
Studierendensekretariat
31.10. zum Winter­semester
   
Wintersemester
Sommersemester
01.10. – 31.03.
01.04. – 30.09.
   
Vorlesungszeit Zur Übersicht  
   
Semestertermine Wintersemester  
  Sommersemester

Studienaufbau und -inhalte

Zugang zum Studium

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

  • Ein Bachelor-Abschluss in einem Studiengang mit einem Anteil von mindestens 60 ECTS-LP
    • in einer sog. "Textwissenschaft", mit einer Gesamtnote nicht schlechter als 2,5 oder der ECTS-Note „B“.
    • Einreichen eines Motivationsschreiben, in dem Sie in ein paar Sätzen Ihr Interesse an diesem Studiengang erläutern, eventuell auch die angestrebte Profilierung nennen, sofern Sie hierzu schon besondere Vorstellungen haben.
  • Weitere Infos zu den Zugangsvoraussetzungen

BEWERBUNG

INTERNATIONAL APPLICATIONS

Vertiefungsbereiche

  • Archiv, Recherche und Recht
  • Materialität und Medialität
  • Edition von multimedialen Dokumenten
  • Digitale Medienproduktion
  • Literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Kontexte
  • Ältere (deutsche, lateinische, biblische) Literatur
  • Edieren in verschiedenen Disziplinen
  • Elektronische Dokumentenverarbeitung
  • Typographie und Layout
  • XML-basierte Medienproduktion
  • Edition von multimedialen Dokumenten
  • Digitale Medienproduktion

Berufsfelder

Mit dem Abschluss sind Sie als wissenschaftlich ausgebildete*r Experte*in in Gesellschaft, Kultur, Politik qualifiziert für Berufsfelder, in denen professionell Texte und Dokumente verarbeitet werden, so z.B. für Tätigkeiten

  • als Editor*in
  • bei Verlagen (z.B. im Lektorat),
  • in Archiven,
  • in Bibliotheken,
  • in Museen,
  • in Redaktionen,
  • bei Medienunternehmen
  • im Kulturmanagement.

Partnerhochschulen

Die Bergische Universität Wuppertal verfügt über ein weit verzweigtes internationales Netzwerk. Sie pflegt Beziehungen zu rund 220 Partnerhochschulen in aller Welt.

  • Internationale Partnerhochschulen der Bergischen Universität Weiter
  • ERASMUS-Auslandsstudium: Zielländer, Kooperationen, Bewerbung und Erfahrungsberichte Weiter
  • Allgemeines zum Auslandsaufenthalt Weiter

Weitere Infos über #UniWuppertal: