Wuppertaler Zoogespräche im Sommersemester
Den zweiten Vortrag im Rahmen der Reihe am 28. Juni hält Dr. Mira Shah, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Literaturwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt. Ihr Thema „Von Affen, Menschen und Affekten: Einblicke in das Erzählen der Primatologie“. Im Zentrum von Dr. Shahs Forschung steht u. a. die Frage der Inszenierung von Tieren in der Literatur. In ihrem Vortrag wird sie über Darstellungs- und Erzählstrategien der Primatologie berichten, die bei näherem Hinsehen ein eigenes literarisches Genre bilden.
2012 fanden die ersten „Wuppertaler Zoogespräche“ im Menschenaffenhaus des Zoos statt. Aus dieser Kooperation der Bergischen Universität mit dem Zoologischen Garten Wuppertal ist eine eigene Vortragsreihe zur Primatologie, der biologischen sowie philosophischen Anthropologie entstanden: Aktuelle Forschungsberichte und wissenschaftliche Erkenntnisse werden in Abendvorträgen mit anschließender Diskussion vorgestellt. Im Zentrum steht die Frage: Können wir aus der naturwissenschaftlichen, kulturgeschichtlichen und philosophischen Vergleichsperspektive auf die Menschenaffen und weitere Tierarten Erkenntnisse gewinnen, die einen Beitrag zu unserem menschlichen Selbstverständnis leisten?
Termine: 03.05. und 28.06.2022, jeweils 18 Uhr; Ort: Menschenaffenhaus des Zoologischen Gartens Wuppertal, Hubertusallee 30, 42117 Wuppertal.
www.philosophie.uni-wuppertal.de
Kontakt:
Prof. Dr. Gerald Hartung
Arbeitsbereich Kulturphilosophie und Ästhetik
Telefon 0202/439-3757
E-Mail hartung[at]uni-wuppertal.de