Bergische Transfergeschichte
Unternehmensresilienz: Im laufenden Betrieb bewusst Alternativen denken

„Für die Unternehmensresilienz ist das Individuum das Entscheidende! Diese Ressourcen muss man nutzen und zwar nie zu Lasten der Mitarbeitenden, sondern dadurch, dass man ihre Stärken nutzt. Das ist die große unternehmerische Leistung.“ // Foto Pixabay

Prof. Dr. Michael Fallgatter an der Bergischen Universität Wuppertal.
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier.
Dies ist ein Beitrag des "UniService Transfer", der von der Universitätskommunikation der Bergischen Universität zusätzlich veröffentlicht wird. Die „Bergischen Transfergeschichten“ zeigen an vielen Beispielen, wie Forschende mit ihren Ergebnissen Gesellschaft, Wirtschaft, Region und Alltag aktiv mitgestalten.