Newsportal

 

 

Bergische Transfergeschichte

Tattoos – Ein Hauch von Abenteuer

11.02.2025|10:58 Uhr

Tattoos sind weit mehr als nur Körperverzierungen: Sie erzählen Geschichten, symbolisieren Zugehörigkeit und spiegeln gesellschaftliche Entwicklungen wider. Kunstprofessorin Katja Pfeiffer wirft einen Blick auf die kulturellen, historischen und künstlerischen Aspekte der Tätowierung.

Nahaufnahme eines Tätowierers mit weißen Handschuhen, der mit einer Tätowiermaschine ein farbenfrohes Tattoo auf einen Unterarm sticht. Das Motiv zeigt eine künstlerische Mischung aus floralen und organischen Elementen mit grünen, orangefarbenen und schwarzen Linien.

Ob Ausdruck von Identität, Erinnerung oder pure Ästhetik – Tätowierungen haben viele Facetten. // Foto Colourbox

Kunstprofessorin Katja Pfeiffer // Foto Sebastian Jarych

Sie finden den gesamten Beitrag auf den Seiten des Uniservice Third Mission.

Dieser Beitrag wird von der Universitätskommunikation der Bergischen Universität zusätzlich veröffentlicht. Die „Bergischen Transfergeschichten“ zeigen an vielen Beispielen, wie Forschende mit ihren Ergebnissen Gesellschaft, Wirtschaft, Region und Alltag aktiv mitgestalten.