Symposium zur Bedeutung der irischen Grenze
![](/fileadmin/_processed_/7/5/csm_Irland_48b62c8937.jpg)
Die irische Grenze ist zur neuen europäischen Außengrenze geworden. // Foto Colourbox
Die Tagung wird veranstaltet von Prof. Dr. Katharina Rennhak, Prof. Dr. Sandra Heinen (beide vom Zentrum für Erzählforschung der Bergischen Universität) und von Dr. Lance Pettitt, der im vergangenen Wintersemester als Gastprofessor in Wuppertal war. Die Organisator*innen erwarten international renommierte Wissenschaftler*innen aus den Geschichtswissenschaften und den Rechtswissenschaften, der Soziologie und den Medien-, Literatur- und Kulturwissenschaften.
Teil der Veranstaltung sind u. a. eine Gesprächsrunde mit Journalist*innen zur aktuellen politischen Diskussion über die irische Grenze sowie ein Gespräch mit dem nordirischen Autor und Regisseur Oisín Kearney.
Das internationale Symposium bildet den Abschluss und Höhepunkt des von der irischen Regierung finanzierten Projekts „Travelling Visiting Professor in Irish Studies“ (Emigrant Support Programme: Irish Studies).
Weitere Infos finden Sie hier.
Kontakt:
Prof. Dr. Katharina Rennhak
Zentrum für Erzählforschung
E-Mail rennhak[at]uni-wuppertal.de