Start-up Center: Zwei Workshops zum Auftakt in die Bergische Start-up Woche
Der Start-up Crashkurs um 16 Uhr via Zoom ist eine spannende Möglichkeit, in die Welt der Gründung einzutauchen. Der Workshop vermittelt Gründungsinteressierten viel Basiswissen über wichtige Themen rund um Start-ups. Dabei werden zum Beispiel Kreativmethoden zum systematischen Entwickeln von Ideen oder verschiedene Gesellschaftsformen vorgestellt. Zur Anmeldung geht es hier.
In der Veranstaltung Von der Forschung zur Gründung: Diese Fördermöglichkeiten gibt es werden verschiedene Fördermöglichkeiten für Gründungsinteressierte vorgestellt. Hierbei geht es zum Beispiel um die wirtschaftliche Verwertung einer Forschungsidee, die durch ein breites Spektrum von Förderprogrammen unterstützt werden kann. Unter anderem geht es darum, ob und wann eine Förderung in Frage kommt. Insgesamt werden fünf verschiedene Förderprogramme vorgestellt, mit ihren unterschiedlichen Zielen und Bedingungen. Anschließend stellt ein Gründungsteam der Bergischen Universität Wuppertal sein mit 700.000 Euro gefördertes Projekt vor und gibt Einblicke und Tipps für die Antragsstellung. Dieser Workshop findet um 11 Uhr am Campus Grifflenberg, Gebäude W Raum 08.066 statt. Zur Anmeldung geht es hier.
Das Motto der Bergischen Start-up Woche lautet voneinander lernen und profitieren – selbstverständlich mit jeder Menge Spaß dabei. Hier begegnen sich Start-ups, Investor*innen, Gründungsinteressierte und Unternehmen und knüpfen neue Kontakte, um ihr Netzwerk zu erweitern. Das komplette Programm gibt es hier.
Das Start-up Center ist die zentrale Betriebseinheit der Bergischen Universität für die Themen Gründung und Innovation und unterstützt Gründer*innen und Gründungsinteressierte aus der Universität. Neben der Gründungs- und Fördermittelberatung bietet das Start-up Center auch Workshops und Büroflächen an.
www.startupcenter.uni-wuppertal.de
Kontakt
Tanja Behnke, Projektmitarbeiterin
Start-up Center der Bergischen Universität Wuppertal
E-Mail Behnke[at]wiwi.uni-wuppertal.de