Ringvorlesung „Klimakrise und Nachhaltigkeit” geht in die fünfte Runde
Wachsende soziale Ungleichheit, Inflation und Energieknappheit sind zentrale Themen unserer Zeit. An sieben Terminen beschäftigt sich die Veranstaltung daher unter anderem mit folgenden Fragen: Wie kann die Beteiligung der Zivilgesellschaft helfen, eine nachhaltige Gestaltung und eine Stärkung der Demokratie zu bewirken? Wie kommen wir von einem Weltuntergangs-Szenario zu einem konstruktiven Transformationsprozess? Und welche Lösungen liefern konkrete wissenschaftliche Projekte und Studien?
In der Ringvorlesung präsentieren Forschende ihre Ergebnisse und zeigen dabei auch Lösungsansätze für die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung auf. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, den Referent*innen Fragen zu stellen und die Themen der Veranstaltung zu diskutieren.
Nicht nur eine technische Herausforderung
Felix Kruthaup von Students for Future betont: „Der Umgang mit der Klimakrise ist eine Frage von globaler und generationsübergreifender Gerechtigkeit. Die Transformation unserer Gesellschaft darf daher nicht nur als technisches Problem betrachtet werden. Die Ringvorlesung soll hierzu einen Raum für kritische Auseinandersetzung zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und der Zivilgesellschaft bieten.“
Zum Auftakt der Ringvorlesung referiert Professorin Dr. Maren Urner am 17. Oktober um 18 Uhr in der Wuppertaler CityKirche. Sie ist Neurowissenschaftlerin, Professorin für Medienpsychologie an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln und ist mit ihren Büchern „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ und „Raus aus der ewigen Dauerkrise“ als Autorin erfolgreich.
Alle weiteren Veranstaltungen finden ebenfalls dienstags ab 18 Uhr an wechselnden Orten statt: an der Bergischen Universität am Campus Grifflenberg auf der AStA-Ebene (Ebene ME.04, Max-Horkheimer-Straße 15, 42119 Wuppertal), in der CityKirche (Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal) oder am Wuppertal Institut (Döppersberg 19, 42103 Wuppertal).
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Ringvorlesung teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Terminübersicht:
- 17. Oktober 2023, CityKirche: Klimaleugnung und Weltuntergangsstimmung adé: Warum die Bewältigung der Klimakrise (immer) im Kopf beginnt! – Prof. Dr. Maren Urner (HMKW Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft)
- 24. Oktober 2023, AStA-Ebene: Klimakrise, globale Ungleichheit & Migration: Wie schaffen wir Gerechtigkeit? – Prof. Dr. Elisabeth Badenhoop (Bergische Universität), Katharina Gröne (Wuppertal Institut)
- 7. November 2023, AStA-Ebene: Stadt der Zukunft: Nachhaltigkeit, Partizipation und urbane Governance – Prof. Dr. Detlef Sack (Bergische Universität), Lynn Verheyen (Wuppertal Institut)
- 21. November 2023, AStA-Ebene, Leugnen, Verharmlosen, Verzögern: Kommunikationsstrategien organisierter Interessen in der Klimapolitik – Prof. Dr. Anna Leuschner (Bergische Universität), Wolfgang Obergassel (Wuppertal Institut)
- 5. Dezember 2023, AStA-Ebene: Mit Suffizienz Klimaziele sicher erreichen: das Beispiel des CLEVER Szenarios – Jochen Stiebel (Neue Effizienz), Dr. Benjamin Best & Johannes Thema (beide Wuppertal Institut)
- 19. Dezember 2023, Aula des Wuppertal Instituts: (Un)Gesunde Städte: Wasser, Boden und nachhaltige Stadtentwicklung – Prof. Dr. Jörg Rinklebe (Bergische Universität), Anja Bierwirth (Wuppertal Institut)
- 16. Januar 2024, AStA-Ebene: Nachhaltigen Konsum ermöglichen – eine Gemeinschaftsaufgabe? – Dr. Laura Behrmann (Bergische Universität), Markus Kühlert (Wuppertal Institut)