Neue Erasmus-Partnerschaft
Rap-Forschung verbindet Andalusien und das Bergische Land

Blick auf die Altstadt von Córdoba // Foto Colourbox
Die feministische Künstlerin gilt in Spanien als kulturelle Ikone einer jungen Generation, die in ihrer Heimat zum Inbegriff der Forderung nach sozialer Gerechtigkeit wurde. Initiiert wurde die Partnerschaft von Susana Pinilla Alba, Romanistin an der Bergischen Universität, die Gata Cattanas lyrisch-musikalisches Werk im Rahmen ihrer Promotion untersuchte. Bereits 2023 richtete sie eine viel beachtete Gedenkveranstaltung in Wuppertal aus, an der neben Studierenden auch Künstlerinnen aus Spanien sowie die Mutter der 2017 verstorbenen Rapperin teilnahmen.
Ein Gegenbesuch in Córdoba im April 2025 – anlässlich einer Feier zum erfolgreichen „UCO Gata Cattana“-Stipendienprogramm – wurde zum Startschuss für das neue Erasmus+-Abkommen. Künftig können Spanisch-Studierende aus Wuppertal ein Studiensemester oder ein Praktikum in Córdoba absolvieren.

Bei den Feierlichkeiten zum „UCO Gata Cattana“-Stipendienprogramm in Córdoba: Teilnehmerinnen der Diskussionsrunde (vo
.l.n.r.) Marta Jiménez, Ana Llorente und Susana Pinilla Alba.
Über Gata Cattana
Gata Cattana (eigentlich Ana Isabel García Llorente, 1991-2017) war eine spanische Rapperin, Dichterin und Politikwissenschaftlerin aus Adamuz in der Provinz Córdoba. In ihren Texten verband sie gesellschaftskritischen Rap mit Elementen klassischer Lyrik, politischen Theorien und feministischem Denken. Ihre Musik war geprägt von einem reflektierten Umgang mit Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, sozialer Ungleichheit, kultureller Identität und andalusischem Erbe.
Trotz ihres frühen Todes im Alter von nur 25 Jahren gilt Gata Cattana heute als eine der einflussreichsten Stimmen ihrer Generation. Sie wurde zur Ikone eines feministischen und zugleich literarisch anspruchsvollen Hip-Hop, der weit über die Musikszene hinaus Wirkung entfaltet hat.
Weiterführende Links
Promotionsschrift von Susana Pinilla Alba zum Nachlesen (auf Spanisch): „Zur Poetik des feministischen Rap. Diskursive und ästhetische Aspekte eines Genres der Gegenwartsliteratur“
Infos zu ERASMUS in Spanien: https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/internationales/ins-ausland/auslandsstudium-mit-erasmus-in-spanien/