Neues Kooperationsprojekt: Studie soll Gesundheit von E-Sporttreibenden stärken
![](/fileadmin/_processed_/9/e/csm_E-Sport_Kooperation_BUW-2_37bd1bdd7e.jpg)
Freuen sich auf die nun besiegelte Zusammenarbeit: (v.l.) Lukas Richter, E-Sport-Experte von der Bergischen Krankenkasse, sowie Prof. Dr. Dr. Thomas Hilberg und Dr. Fabian Tomschi vom Lehrstuhl für Sportmedizin der Bergischen Universität Wuppertal. // Foto Markus Smieja
„Allerdings zählen E-Sporttreibende zu einer potenziellen Risikogruppe“, erläutert Dr. Fabian Tomschi, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sportmedizin der Bergischen Universität. „Denn lange Bildschirmzeiten und stundenlanges Sitzen sind anerkannte Risikofaktoren für chronische Krankheiten.“
Die Gesundheit von Menschen liegt auch dem neuen Kooperationspartner des Lehrstuhls am Herzen: Speziell für den E-Sport setzt sich die Bergische Krankenkasse seit zwei Jahren ein. „Mit der Studie gehen wir nun einen großen Schritt weiter“, freut sich Mitarbeiter und E-Sport-Experte Lukas Richter über die nun frisch besiegelte Zusammenarbeit.
Dr. Fabian Tomschi unterstreicht die Bedeutung des wissenschaftlichen Kooperationsprojekts: Zwar gebe es erste Studien zur Gesundheit von E-Sporttreibenden. „Allerdings befassen sich von denen nur wenige auch mit sogenannten objektiven Gesundheitsparametern, wie zum Beispiel Körperfett oder Blutdruckparameter. Wir freuen uns, dass wir dank der Förderung der Bergischen Krankenkasse aussagekräftige Daten erheben können. Sie bilden die Grundlage für Gesundheitsförderung.“
Das Studienprojekt ist angelegt auf drei Jahre. In diesem Zeitraum laufen Untersuchungen über den Gesundheitszustand der Studienteilnehmenden, die jeweils auf 90 Minuten angelegt sind. Zudem verspricht ein E-Sport-Trainingscamp viel Spaß – und Bewegung: Dabei leiten die Sportwissenschaftler*innen ein Athletiktraining an, das die Gesundheit der Teilnehmenden verbessern soll. Die Auswertung der Ergebnisse soll 2026 vorliegen.
Kontakt
Dr. Fabian Tomschi
Lehrstuhl für Sportmedizin
E-Mail tomschi[at]uni-wuppertal.de
Infobox
Der Aufruf zur Teilnahme an der Studie soll im Frühjahr 2023 erfolgen. Dann sucht die Bergische Universität Teilnehmende ab 18 Jahren. Voraussetzungen: über zwei Jahre lang Erfahrung mit E-Sport und eine Spielzeit von mindestens zwölf Stunden pro Woche. Auskunft für Interessierte erteilt Dr. Fabian Tomschi bereits jetzt unter tomschi[at]uni-wuppertal.de.