Networking-Event – DIVABRE vernetzt Studierende und Unternehmen
![](/fileadmin/_processed_/8/d/csm_Divabre-Networking_a9dabe75ca.png)
Zum DIVABRE Networking-Event sind interessierte Studierende und Unternehmen aus Wuppertal und der Bergischen Region herzlich eingeladen.
Ansässige Unternehmen haben großes Interesse daran, dass die vielen „Young Professionals“, die in der Region ausgebildet und qualifiziert werden, nach dieser Ausbildung als Fachkräfte auch in der Region bleiben. „Tatsächlich gibt es hier viele spannende und interessante Jobs bei hochspezialisierten Unternehmen, mit denen Studierende beim DIVABRE-Networking-Event locker erste Kontakte knüpfen können“, erklärt Prof. Dr. Tobias Meisen, Leiter des Lehrstuhls für TMDT.
An diesem Nachmittag findet u. a. auch die Preisverleihung der gemeinsamen Data Science-Challenge „Werkzeughersteller meets Data Science“ mit dem Wuppertaler Werkzeughersteller P.F. Freund & CIE GmbH statt.
Um die sogenannten „Hidden Champions“ (regionale, hochspezialisierte, kleine und mittlere Unternehmen) sowie exzellente Nachwuchskräfte der umliegenden Universitäten miteinander zu vernetzen, wurde das Forschungsprojekt „DIVABRE – Auf dem Weg ins digitale Valley der Bergischen Region“ ins Leben gerufen.
Das DIVABRE-Networking-Event findet am 21. September von 15.30 bis 17.30 Uhr im Hörsaalzentrum auf dem Campus Freudenberg statt. Anmeldungen an divabre[at]uni-wuppertal.de.
Kontakt:
Nicole Nelißen, M.A.
Lehrstuhl für Technologien und Management der Digitalen Transfomation
E-Mail divabre[at]uni-wuppertal.de