Newsportal

 

 

Einladung

Internationale Tagung nimmt Kinder- und Jugendliteratur im Kontext von Krieg und Flucht in den Blick

10.04.2025|11:55 Uhr

Wie geht Kinder- und Jugendliteratur mit Themen wie Krieg und Flucht um – zum Beispiel im aktuellen Kontext des Krieges in der Ukraine? Fragen wie diesen widmet sich eine Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal vom 28. bis 30. April, Interessierte sind herzlich eingeladen.

Foto Colourbox

Die internationale Tagung „Kinder- und Jugendliteratur im Kontext von Krieg und Flucht. Vergleichende Perspektiven zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert“ bringt Ende April Literaturwissenschaftler*innen aus der ganzen Welt zusammen, die entweder vor Ort in Wuppertal oder digital per Zoom teilnehmen. Gemeinsam diskutieren sie verschiedene Werke des 20. Jahrhunderts ebenso wie aktuelle literarische Auseinandersetzungen mit Themen wie dem Ukraine-Krieg oder der Flucht der Rohingya. Aspekte der historischen Erinnerung, Traumadarstellungen und ethische Fragen des Erzählens werden dabei besonders beleuchtet.

Die Vorträge und Diskussionen finden auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch statt (die jeweilige Sprache lässt sich dem Programm entnehmen). Ein besonderer Höhepunkt des Programms ist die Lesung der Schriftstellerin Andrea Karimé, Autorin von „King kommt noch“, am 29. April um 11 Uhr in der Zentralen Stadtbibliothek.

Alle Informationen zum Programm gibt es auf der Veranstaltungswebseite.

Ausgerichtet wird die Tagung von der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften (Romanistik / Allgemeine Literaturwissenschaft) der Bergischen Universität in Kooperation mit der Stadtbibliothek Wuppertal und dem Peter-Hammer-Verlag.