Interessenvertretung für Sporttreibende: Erfolgreicher Auftakt an der Bergischen Uni
Das Team der Bergischen Uni um Christian Hübner, Prof. Dr. Eckart Balz, Sebastian Gies und Jan Pillekamp gab im Rahmen der Veranstaltung erste Impulse zu grundlegenden und aktuellen Schwierigkeiten bei der Betrachtung des informellen Sports, also jenes Sports, dessen Inhalte und Organisation von den Sporttreibenden selbst gestaltet werden. „Die anschließende Diskussion verdeutlichte besonders: Der Bedarf an Forschung und außeruniversitärer Vernetzung ist hoch; die Perspektiven sind vielseitig: Was zeichnet den informellen Sport aus? Wie kann er auf welchen Ebenen gefördert werden?“, berichtet Christian Hübner vom Arbeitsbereich Sportpädagogik, Sportwissenschaft der Bergischen Uni.
Neben Wuppertaler Wissenschaftler*innen bereicherten Studierende, informell Sporttreibende, Vertretungen des Forschungsverbunds Kinder- und Jugendsport NRW und des organisierten Sports auf Stadt- und Landesebene sowie Forscher*innen u. a. aus Mainz, Münster, Dortmund, Essen, Göttingen und Frankfurt die Diskussion.
Weitere Informationen zu ıdísıd unter https://www.sportpaedagogik.uni-wuppertal.de/de/idisid/.
Kontakt:
Christian Hübner
Arbeitsbereich Sportpädagogik, Sportwissenschaft
Telefon 0202/439-2031
E-Mail chuebner[at]uni-wuppertal.de; idisid[at]uni-wuppertal.de