Newsportal

 

 

Freundschaften können Vorurteile abbauen

12.07.2022|10:44 Uhr

Freundschaften zwischen ethnischen Gruppen begünstigen den Spracherwerb, helfen andere Kulturen zu verstehen und bauen Vorurteile ab. Dennoch ist das Zustandekommen dieser Beziehungen, die sich in der Regel bereits im Kindesalter, durch Schule, Sport oder andere Vereine entwickeln, oft schwierig, weiß Jun.-Prof. Dr. Miriam Schwarzenthal. Die Bildungsforscherin der Bergischen Universität Wuppertal beschäftigt sich in der Schulischen Sozialisationsforschung mit Freundschaften in der Migrationsgesellschaft und sagt: „Freundschaften scheitern leider auch heute noch an sozialen Ungleichheiten.“

Jun.-Prof. Dr. Miriam Schwarzenthal // Foto Friederike von Heyden

Dies ist ein Beitrag des UniService Transfer. Lesen Sie die gesamte Transfergeschichte hier.

Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Eine zentrale Bedeutung hat dabei der Transfer der Ergebnisse in die Öffentlichkeit, Wirtschaft, Politik und sozialen Institutionen. Mit den „Bergischen Transfergeschichten“ zeigt die Bergische Universität beispielhaft, wie sich Forschende mit ihrer Arbeit in die Region einbringen, mit anderen Partnern vernetzen und die Gesellschaft so aktiv mitgestalten.