„Europa-Zertifikat“: International qualifizierendes Zusatzangebot für Studierende
![](/fileadmin/_processed_/c/7/csm_EuropaZertifikatplakat2022_4f76637d94.jpg)
Im Rahmen des Zertifikats werden traditionelle und aktuelle Fragen zur EU-Integrationsdynamik aus interdisziplinärer Sicht thematisiert. Die beteiligten Fächer sind Geschichtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft. Interessierte Studierende sollten eines dieser Fächer studieren. Das „Europa-Zertifikat“ können sowohl Bachelor- als auch Master-Studierende erwerben. Bei Bachelor-Studierenden ist eine Einschreibung für das international qualifizierende Zusatzangebot allerdings erst ab dem dritten Fachsemester möglich.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Studierende erfolgreich an einem interdisziplinären Seminar, an drei europabezogenen Lehrveranstaltungen und an einer europabezogenen Sommerakademie des Gustav-Stresemann-Instituts in Bonn teilnehmen. Die vorausgesetzten zwölf Leistungspunkte müssen innerhalb von höchstens vier aufeinander folgenden Semestern erworben werden.
Interessierte sind bei der nächsten Informationsveranstaltung/Eröffnungssitzung am 4. Mai um 12 Uhr herzlich willkommen. Informationen zur Eröffnungssitzung finden sich auf der Webseite des Lehrstuhls und bei moodle. Weitere Infos zum „Europa-Zertifikat“ unter www.internationales.uni-wuppertal.de
Kontakt:
David Hanrahan
Koordination „Europa-Zertifikat“
Telefon 0202/439-3172/1379
E-Mail hanrahan[at]wiwi.uni-wuppertal.de