Newsportal

 

 

Erste umfassende Aufsatzsammlung zum Werk von Walter Macken erschienen

02.06.2022|09:20 Uhr

„Walter Macken: Critical Perspectives“, soeben bei Cork University Press erschienen, ist die erste Aufsatzsammlung zum facettenreichen Werk des irischen Dramatikers, Schauspielers und Romanautors. Den meisten deutschen Leser*innen ist Walter Macken wahrscheinlich noch aufgrund seiner in den 1960er Jahren erschienenen und international äußerst erfolgreichen Trilogie historischer Romane in Erinnerung. Wie viele seiner Werke wurde auch diese in zahlreiche Sprachen übersetzt und auf der ganzen Welt gelesen. Seit 1977 besitzt die Bergische Universität den Nachlass des 1967 verstorbenen Autors. Dies nahm die Anglistik/Amerikanistik zum Anlass, 2015 zum 100. Jahrestag von Mackens Geburt ein Symposium am Zentrum für Erzählforschung auszurichten, aus dem der nun erschienene Sammelband hervorgegangen ist. Die Beiträge befassen sich mit der Historizität und andauernden Aktualität von Mackens Werk. Sie liefern Erklärungen für dessen enormen Erfolg und zeigen, wie es die Vorstellungen seiner Leser*innen von der jungen Republik Irland wesentlich prägte.

Themenvielfalt um die irische Identität

Dieser Sammelband führt in die verschiedenen Aspekte des facettenreichen Werkes von Walter Macken ein, bietet Erklärungen für den enormen nationalen und internationalen Pub­likumserfolg seiner Theaterstücke und Romane und untersucht Mackens Beitrag zur Konstruk­tion irischer Identität in den ersten Jahrzehnten der Republik Irland.

Unter Rückgriff auf unterschiedliche theoretische Ansätze, wie z.B. den historical cri­ticism, Erzähltheorien oder Konzepte aus den Gender Studies, befassen sich die in diesem Band versammelten Überblicksdarstellungen, Analysen und Interpretationen mit den für Mackens Werk typischen und zum Teil auch heute noch hochaktuellen Themen: den Verheißungen und Fallstricken des Kapitalismus im 20. Jahrhun­dert, dem Geschlechterverhältnis (mit besonderem Schwerpunkt auf Formen von Männlichkeit), Generationskonflikten, Emigration sowie Fragen der Ethnizität und irischen Nationalität. Dabei berücksichtigen die Beitragenden Mackens „sensationelle“ realistische Ästhetik und befragen sie auf ihre ideologischen Implikationen. In einem Interview mit den Herausgeberinnen teilen Mackens Söhne persönli­che Erinnerungen, die sich um Themen wie den Schreiballtag ihres Vaters im Haus der Familie in Oughterard drehen oder um die Ehe des Autors mit Peggy Macken.

International gelesen, gespielt und verfilmt

„Walter Macken: Critical Perspectives“ ist die erste Aufsatzsammlung zum facettenreichen Werk des irischen Dramatikers, Schauspielers und Romanautors. Den meisten deutschen Leser*innen ist Walter Macken wahrscheinlich noch aufgrund seiner international äußerst er­folgreichen Trilogie historischer Romane in Erinnerung (Seek the Fair Land [1959], dt. Sie sollen uns nicht haben [1963]; The Silent People [1962], dt. Irland schweigt [1965]; The Scorching Wind, 1964). Viele seiner irischen Landsleute erinnern sich an Macken auch als den Autor von Flight of the Doves (1968), einem vielgelesenen Jugendbuch, oder an die Hollywood-Verfil­mung dieses Romans. Weithin bekannt ist Macken zudem für seine Pionierarbeit als Schau­spieler und Autor am irisch-sprachigen Theater An Taibhdhearc in Galway sowie als Autor und Schauspieler am Abbey Theatre in Dublin. Dort wurde sein berühmtestes Stück Home is the Hero uraufgeführt, bevor Macken für seine Verkörperung der Hauptrolle auch am Broadway gefeiert wurde.

Mackens literarisches Werk gilt nicht als Hochliteratur, sondern nimmt vielmehr die Posi­tion des sogenannten „Middlebrow“ ein. Generell liegt die Bedeutung dieser von der breiten Mittelschicht rezipierten Literatur nicht in bahnbrechenden formalen Innovationen, sondern im Imaginieren, der Erprobung und der literarischen Darstellung kulturspezifischer Handlungs­muster sowie gruppenidentitätsprägender Haltungen und Überzeugungen. Ihre leichte Zu­gänglichkeit macht die middlebrow-Literatur zu einem mächtigen gesellschaftlichen Instru­ment, das wesentlich dazu beiträgt, kollektive Identitäten zu entwerfen, auszuloten, zu bewer­ten und zu verstehen. Entsprechend hat Macken das Irland-Bild seiner Zeit im In- und Ausland wesentlich geprägt. Sein literarisches Werk dreht sich dabei um eine Reihe von Themen, die nicht nur in seinen produktivsten Jahren – von den späten 1940er Jahren bis zu seinem frühen Tod 1967 – von Bedeutung waren, sondern seitdem zum Teil erheblich an Bedeutung gewonnen haben. So befassen sich Mackens Theaterstücke, Romane und Kurzgeschichten mit dem Verhältnis von Geschichte und Identität, mit den sozialen und individuellen Auswirkungen von Migration, mit der sozialen Konstruktion von Klasse und Geschlecht, mit dem ökologischen Fußabdruck der Menschheit und den sozialen Auswirkungen der kapitalistischen Moderne.

Macken-Nachlass an der Bergischen Universität

Dieser Sammelband verortet Walter Macken in den literarischen und kulturellen Kontex­ten seiner Zeit und bietet eine Einführung in die verschiedenen Aspekte seines facettenrei­chen Schaffens. Die in diesem Band versammelten Überblicksdarstellungen, Analysen und In­terpretationen befassen sich mit der Historizität einiger und zeigen die andauernde Aktualität anderer Aspekte von Mackens Werk auf. Sie liefern Erklärungen für den enormen Erfolg Ma­ckens als Dramatiker und als Romanautor und zeigen, wie sein Werk die Vorstellungen seiner Leser*innen von der jungen Republik Irland wesentlich prägte.

Der Sammelband geht aus einem Symposium hervor, das 2015 anlässlich des 100. Jah­restags der Geburt von Walter Macken in der Anglistik/Amerikanistik und am Zentrum für Erzählfor­schung der Bergischen Universität veranstaltet wurde. Die Universitätsbibliothek Wuppertal besitzt seit 1977 den Nachlass des irischen Autors und Schauspielers. Mitwirkende am Band sind: Elke D'hoker, Luke Gibbons, Anna Hanrahan, Paul Delaney, Sandra Heinen, Eva Kerski, Ultan Macken, Walter Macken Jr, Radvan Markus, Pia Martin-Bodynek, Chris Morash, Katharina Rennhak, Shaun Richards, Ian R. Walsh. Herausgegeben von Sandra Heinen und Katharina Rennhak, Cork University Press, 2022.

https://www.corkuniversitypress.com

Weitere Infos über #UniWuppertal: