Newsportal

 

 

Die Zukunft der Mobilität

13.09.2022|08:10 Uhr

Leben ohne eigenes Auto: Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter hat sich längst schon dafür entschieden. Und das, obwohl die Expertin, die an der Bergischen Universität Wuppertal das Lehr- und Forschungsgebiet „Öffentliche Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement“ leitet, in der Region noch viel Optimierungspotenzial sieht. Eine Transfergeschichte nicht nur über Blitzer, ein klimafreundliches Geschwindigkeitsniveau und nachhaltige Mobilität, sondern auch über ganz konkrete Projekte und Beispiele in Wuppertal und andernorts.

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter // Foto Michael Kaufmann

Dies ist ein Beitrag des UniService Transfer. Lesen Sie die gesamte Transfergeschichte hier.

Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Eine zentrale Bedeutung hat dabei der Transfer der Ergebnisse in die Öffentlichkeit, Wirtschaft, Politik und sozialen Institutionen. Mit den „Bergischen Transfergeschichten“ zeigt die Bergische Universität beispielhaft, wie sich Forschende mit ihrer Arbeit in die Region einbringen, mit anderen Partnern vernetzen und die Gesellschaft so aktiv mitgestalten.

Weitere Infos über #UniWuppertal: