Deutschlandstipendien-Programm: Gemeinsamer Jahresauftakt mit Förder*innen
Zum Auftakt begrüßte Uni-Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff die Stipendiengeber*innen und die willkommene Gelegenheit, Wirtschaft und Universität auch in diesem Jahr noch enger miteinander zu vernetzen und voneinander zu lernen. Im Anschluss stellte Prof. Dr.-Ing. Arne Röttger den Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe vor und gab einen Einblick in mögliche Forschungskooperationen. Schließlich bot das gemeinsame Frühstück den anwesenden Förder*innen viel Gelegenheit zu anregendem Austausch über Erfahrungen mit dem Programm und ihren Stipendiat*innen. Führungen durch das benachbarte Museum Plagiarius und die Laborräumlichkeiten rundeten den gemeinsamen Jahresauftakt ab.
Das Deutschlandstipendium fördert mit 300 Euro monatlich Studierende sowie Studienanfänger*innen, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Es finanziert sich zur Hälfte aus Bundesmitteln, die andere Hälfte kommt von privaten Förder*innen. Firmen, Stiftungen und Privatpersonen können mit ihrem Beitrag soziale Verantwortung übernehmen und leistungsstarken Studierenden helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen, und auf diesem Weg Spitzenkräfte von morgen fördern. An der Bergischen Universität fördern derzeit über 60 Institutionen und Unternehmen 213 Studierende.
https://www.stipendien.uni-wuppertal.de/de/deutschlandstipendium/
Kontakt:
Annika Grübler & Mareen Dusi
Geschäftsstelle Deutschlandstipendium
E-Mail stipendium[at]uni-wuppertal.de