Der Vertrag von Rapallo: vom taktischen Alleingang zweier geächteter Staaten
![](/fileadmin/_processed_/6/1/csm_Foto_Mangold_Will_cdce7454fa.jpg)
Sabine Mangold-Will // Foto privat
Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Jahr100Wissen“ des Uniservice Transfer. Lesen Sie das gesamte Interview hier.
„Wir lernen aus der Geschichte nicht, was wir tun sollen. Aber wir können aus ihr lernen, was wir bedenken müssen. Das ist unendlich wichtig“ (Richard von Weizsäcker). In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die die Gesellschaft verändert und geprägt haben.