Das Physikalische Kolloquium im Sommersemester
![](/fileadmin/_processed_/3/9/csm_Plakat_Physikalisches_Kolloquium_im_SS_2022_86636c07cc.png)
Klick auf das Plakat: Größere Version
Weitere Referent*innen: Prof. Dr. Gergely Endrödi (Universität Bielefeld) hält am 25. April einen Vortrag zum Thema „Pion Condensation in QCD and the Early Universe“; Prof. Dr. Michael Kramer (Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn / University of Manchester, Vereinigtes Königreich) spricht am 2. Mai über „Testing Gravity with Radio Astronomy“; am 9. Mai ist „Quantencomputing – Der Weg von NISQ zu idealen Qubits“ das Thema von Dr. Sven Engelmann (Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen, Sankt Augustin); dem Thema „Eingefroren am Nordpol – Expedition zum Epizentrum des Klimawandels“ widmet sich Prof. Dr. Markus Rex (Alfred-Wegener-Institut/ Universität Potsdam) im Rahmen seines Vortrags am 16. Mai; Prof. Dr. Reinhard Kahle (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) hält am 23. Mai einen Vortrag über „Die philosophische Bedeutung des Gödel-Universums“; am 30. Mai hält Prof. Dr. Szabolcs Borsányi (Bergische Universität) seine Antrittsvorlesung zum Thema „Phase Diagram from Random Numbers“; im Vorstellungskolloquium am 20. Juni spricht Dr. Christoph Kalicinsky (Bergische Universität) über „Langzeitdatenreihen als Schlüssel, den Temperaturverlauf jenseits des Klimawandels zu verstehen“; zu Gast am 27. Juni ist Prof. Dr. Thorsten Feldmann (Universität Siegen) mit dem Thema „Ist das noch normal? – Indirekte Suche nach neuen Teilchen und Wechselwirkungen in der Flavorphysik“; zum Abschluss des Kolloquiums spricht am 4. Juli Prof. Dr. Johannes Albrecht (Technische Universität Dortmund), sein Thema lautet „Flavor Anomalies“.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Physiklehrer*innen, Studierende und Lehrende der Bergischen Universität sowie an physikalisch interessierte Gäste.
Termin: jeweils montags, 17 Uhr, Ort: Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Hörsaal 4, Gebäude F, Raum F.10.01
Kontakt:
Prof. Dr. Ralf Koppmann
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Telefon 0202/439-2605
E-Mail koppmann[at]uni-wuppertal.de
Privatdozent Dr. Stephan Dürr
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Telefon 0202/439-2766
E-Mail duerr[at]uni-wuppertal.de