Jetzt mitmachen
Bewegte Universität: Vielfältige Angebote für eine gesunde Study-Life-Balance

So vielfältig die Angebote sind, die im Seminar Bewegte Uni entwickelt wurden, ein Ziel verfolgen sie alle: Erlebnisse für die Gemeinschaft und zum Kennenlernen schaffen. // Foto Peter Gwiazda
Kreativfluss
Gemeinsam entspannte Kreativabende verbringen – darum geht es beim Kreativfluss. Hier wird nicht bewertet, sondern zusammen ausprobiert. Studierende können sich für die Themen „Malen“ (5. Mai, 16 bis 18 Uhr), und „Seife selber machen“ (28. Mai, 16.30 bis 18.30 Uhr) anmelden. Ein weiterer Termin zum Thema „Lego“ ist in Planung. Die Kurse sind jeweils begrenzt auf zehn Teilnehmende. Die Materialien werden in allen Kursen gestellt, es fallen keine Kosten an.
Ort: Gebäude H, Raum 10.03
Für den ausgebuchten Kurs „Untersetzer aus Epoxidharz gestalten“ (2. Juni, 16 bis 18 Uhr) gibt es eine Warteliste.
Spaziergang im Grünen
„Raus aus dem Mittagstief, rein ins Grüne!“, heißt es am 14. Mai. Gemeinsam in der Gruppe machen die Teilnehmenden eine Stunde Pause vom Studienalltag – frische Luft und die Chance, Mitstudierende kennenzulernen inklusive. Am Treffpunkt können sich alle, die möchten, noch mit einem Getränk und / oder Snack für den Weg ausstatten.
Treffpunkt: Cafeteria Sport & Design, 13 Uhr
Zur Buchung Spaziergang im Grünen
Move and Discover
Wer Lust hat, auf spannende und spielerische Weise die Uni und Mitstudierende kennenzulernen und dabei viele Impulse für einen gesunden und achtsamen (Studien-)Alltag zu erhalten, ist am 15. Mai bei der interaktiven Geocaching-Tour „Move and Discover“ richtig. Benötigt wird lediglich ein Smartphone mit ausreichend Akku-Ladung.
In kleinen Gruppen begeben sich die Teilnehmenden auf eine abwechslungsreiche Rätseltour quer über das Campus-Gelände: Es geht vorbei an zentralen Orten, versteckten Ecken und Plätzen, die für Gesundheit, Bewegung und Wohlbefinden auf dem Campus eine zentrale Rolle spielen.
Treffpunkt: 15 Uhr vor der Universitätsbibliothek
Hinweis für Studierende der BUW: Das Seminar „Bewegte Universität“ belegen
Ihr habt ebenfalls Interesse daran, das Wohlbefinden von Studierenden mit eigenen Projektideen zu steigern? Start des Seminars „Bewegte Universität“ ist immer im Wintersemester. In den ersten Wochen sammelt ihr in Kleingruppen Ideen zur studentischen Gesundheitsförderung, die ihr am Ende auch umsetzen wollt. Gesundheitsförderung wird dabei breit gedacht: Es geht um körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden. Zum Abschluss des Wintersemesters präsentieren die Teams ihre Konzepte bei einem Ideen-Pitch vor einer Jury. Diese prämiert drei Gewinnerprojekte, die ein Preisgeld zur Umsetzung ihrer Idee erhalten. Der Feinschliff erfolgt im Sommersemester; wenn das Konzept startklar ist, geht es um Bekanntmachung, Einladung und Durchführung der Aktionen.
Das Seminar ist ein Angebot des Student Health Centers der Bergischen Universität und im Optionalbereich offen für alle Studierenden. Nächster Start ist im Wintersemester 25/26.
Save the date: Student Health Week vom 12. bis 16. Mai
Die Student Health Week ist fester Bestandteil im Gesundheitsprogramm des Student Health Centers und findet in jedem Semester statt – im aktuellen Sommersemester vom 12. bis 16. Mai. Rund um das Thema Gesundheit bieten sie Studierenden Workshops, Vorträge, Praxiskurse und Get-together-Events.
Infos zum Programm und zur Buchung, die bereits freigeschaltet ist, findet ihr auf der Webseite zur Student Health Week.