Kooperation besiegelt
Bergische Universität Wuppertal wird erste offizielle Partneruniversität der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

Die BUW spielt mit bei den FISU World University Games. Den offiziellen Kooperationsvertrag unterzeichneten am Mittwochnachmittag sitzend von links: Dennis Fink (Leiter UniSport), Prof. Dr. Susanne Buch (Prorektorin für Studium und Lehre) und Niklas Börger (CEO Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games). Große Freude darüber auch bei (stehend von links): Prof. Dr. Michael Fallgatter (BUW-Beauftragter für den Spitzensport), Philipp Huege (wiss. Mitarbeiter UniSport), den beiden Maskottchen Berta und Wanda sowie Birger Hense (stellv. Leiter UniSport) und Johannes Karsch (Senior Manager Science & Education bei den FISU Games). // Foto Friederike von Heyden
Vereinbart ist eine gegenseitige Unterstützung und Bekanntmachung der World University Games 2025. Diese bieten Studierenden und Angehörigen der Bergischen Universität die Chance, internationalen Spitzensport und die Olympionik*innen von morgen in unmittelbarer Nähe zu sehen. Für Leistungssportler*innen, die studieren, sind die World University Games die wichtigste Veranstaltung – wer hier gewinnt, kämpft häufig kurz darauf auch bei Olympia um die vorderen Plätze mit. Die FISU World University Games sind zudem die größte studentische Multisport-Veranstaltung der Welt.
„Die feierliche Unterzeichnung der Zusammenarbeit ist ein bedeutender Schritt für den Hochschulsport an der Bergischen Universität. Als erste Universität deutschlandweit schließen wir diese Kooperation und unterstreichen damit unsere Rolle als Partnerhochschule des Spitzensports. Dieses große Event bietet uns eine einzigartige Gelegenheit, die Sichtbarkeit unserer Universität national und international zu stärken und den Schwung der Spiele für eine nachhaltige Positionierung des Standorts Wuppertal als sportlichen und akademischen Impulsgeber zu nutzen“, erklärt Dennis Fink, Leiter des UniSports an der Bergischen Universität.
„Sport, Wissenschaft und interkultureller Austausch sind bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games eng miteinander verbunden. Dementsprechend ist die Partnerschaft mit der Bergischen Universität Wuppertal ein wichtiger Schritt, um den Geist unserer Spiele noch stärker in der Region zu verankern. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal Studierende, Forschende und Sportbegeisterte für dieses einzigartige Sportfestival zu begeistern“, sagt Niklas Börger, Geschäftsführer der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games.
Der Countdown läuft
Vom 16. bis 27. Juli finden die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in fünf Städten an Rhein und Ruhr sowie in Berlin statt. Wuppertal zählt zwar nicht zu den Austragungsorten, die Anknüpfungspunkte sind dennoch vielfältig und stehen insbesondere im Zeichen des internationalen und interkulturellen Austauschs: Die sportlichen Wettkämpfe sind eingebettet in ein umfangreiches Kultur- und Wissenschaftsprogramm, das Studierende und Forschende aus aller Welt zusammenbringt.
Mittendrin: die Bergische Universität. Federführend vorangetrieben wurde die Kooperationsvereinbarung vom Wuppertaler UniSport. Die Mitarbeitenden sind schon seit Wochen in Vorfreude auf das Großereignis im kommenden Sommer und haben für den Weg dahin bereits zahlreiche Aktionen geplant – in Eigenregie ebenso wie zusammen mit der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH. Die Durchführungsgesellschaft übernimmt bei den World University Games die Rolle des Organisationskomitees.
Studierende der Bergischen Universität können sich eine Tätigkeit als Volunteer im Rahmen der World University Games für ihr Studium anrechnen lassen. Im Sommersemester 2025 ist ein Begleitseminar zum Thema Volunteering bei Großveranstaltungen geplant. Durch die Teilnahme an diesem Seminar können Studierende in Verbindung mit der Volunteer-Tätigkeit bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Leistungspunkte im Optionalbereich des Kombinatorischen Studiengangs mit Abschluss Bachelor of Arts erwerben. Dabei ist zu beachten, dass bereits jetzt eine Registrierung als Volunteer unter Angabe des hochschulspezifischen Codes „BUW“ notwendig ist. Bei Interesse steht UniSport-Mitarbeiter Philipp Huege (huege[at]uni-wuppertal.de) für Rückfragen zur Verfügung.
Das Volunteer-Programm bei den World University Games ist generell offen für alle – für Studierende ebenso wie für Interessierte aus der Region. Einige Punkte sind jedoch zu beachten: Wer unterstützen möchte, muss am 1. Juni 2025 mindestens 18 Jahre alt sein, fließend Deutsch oder Englisch sprechen und an mindestens vier Eventtagen verfügbar sein. Ein Einsatz ist in insgesamt 27 Bereichen möglich, darunter „Sports“, „Communication“ und „Culture & Side Events“.
Infos zu Programm, Registrierung und Bewerbungsprozess stellen die Organisator*innen auf der Webseite für Volunteers zusammen.
Vorbeikommen und mitmachen: ein Fest für alle
So steht das erste Halbjahr 2025 beim Wuppertaler UniSport ganz im Zeichen der World University Games. Neben der Teilnahme am Fackellauf oder einer Maskottchen-Aktion sind auch auf dem Campus in Wuppertal Aktivitäten rund um die Studierendenspiele geplant bis hin zu gemeinsamen Fahrten zu den Wettkämpfen im Juli.
Darüber hinaus ist die Bergische Universität im Veranstaltungszeitraum vor Ort in Essen ansprechbar und ein Anlaufpunkt für alle Besuchenden: Gemeinsam mit anderen Einrichtungen der BUW, wie beispielsweise dem International Office, der Zentralen Studienberatung sowie dem Green Lion Racing Team und weiteren studentischen Initiativen, wird der UniSport eine eigene Aktionsfläche während der Wettkämpfe mit diversen Mitmach- und Beratungsangeboten bespielen. Zusätzlich ist das Verfassen von studentischen Abschlussarbeiten in Verbindung mit den vielfältigen Themen, die die World University Games bieten, möglich.

Grafik Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Unterstützung sicher: Wuppertals Chancen auf aktive Wettkampfteilnahme
Schon jetzt sind die Daumen fest gedrückt, nämlich für die Spitzensportler*innen der BUW, die sich Hoffnung auf eine aktive Teilnahme an den Wettkämpfen machen dürfen. Das Team Deutschland wird erst kurz vor Start der Spiele komplett feststehen, wenn alle Qualifikationswettbewerbe absolviert sind. Im Rennen um die begehrten Plätze in der Studierendenmannschaft sind vier Wuppertaler Athlet*innen aus den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen und Rudern. „Mögliche Starter*innen der Universität Wuppertal werden sowohl in der Vorbereitung auf die Wettkämpfe begleitet als auch während der Wettkämpfe unterstützt. Ein gemeinsames Einschwören auf die lokalen Sportler*innen und ein gemeinsames Anfeuern dieser vor Ort bieten einzigartige Erlebnisse für alle Beteiligten“, blickt UniSport-Leiter Dennis Fink voraus.
Susanne Buch, Prorektorin für Studium und Lehre der Bergischen Universität Wuppertal resümiert: „Den Studierenden der Bergischen Universität bieten die World University Games eine wunderbare Gelegenheit zum internationalen Austausch mit Hochschulen und Studierenden aus aller Welt. In unserer Rolle als Partneruniversität wollen wir daran nicht nur teilhaben, sondern Begegnungen mitgestalten. Mit dieser Kooperation setzen wir im Herzen Nordrhein-Westfalens zudem ein Zeichen für Weltoffenheit und unterstreichen die Bedeutung starker Netzwerke für die Zukunft unserer Universität.“
Über die FISU World University Games
Bis 2020 liefen die heutigen World University Games unter dem Titel Universiade. Sie finden alle zwei Jahre statt – in diesem Jahr vom 16. bis 27. Juli – und nach 1989 erstmals wieder in Deutschland. Die 33. Ausgabe begrüßt die studentischen Spitzensportler*innen in der Rhein-Ruhr-Region und der deutschen Hauptstadt: In Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin werden insgesamt 8.500 Athlet*innen sowie Offizielle aus rund 150 Ländern erwartet. Besuchende dürfen sich auf einen großartigen Mix an Angeboten freuen, bei denen Sport, Kultur und Wissenschaft miteinander verschmelzen. Neben 18 Sportarten bietet das Rahmenprogramm Festivalvibes und einen internationalen Wissenschaftskongress zu den Leitthemen (mentale) Gesundheit und Nachhaltigkeit im und durch Sport.
Alle Infos zu Programm, Sportstätten und Tickets gibt es auf der offiziellen Webseite der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games.