Newsportal

 

 

Bergische Transfergeschichte: Vom Militaristen zum Pazifisten

20.12.2022|10:08 Uhr

Martin Niemöller gilt als einer der umstrittensten Theologen der evangelischen Kirche: vom NSDAP-Mitglied über seine achtjährige KZ-Haft bis zur Galionsfigur der Bekennenden Kirche. Seine Schulzeit verbrachte der gebürtige Lippstädter am Evangelischen Gymnasium, dem heutigen Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Elberfeld. Der Wuppertaler Theologe Prof. Dr. Alf Christophersen über den streitbaren Gottesmann, dessen „Gedanken über den Weg der christlichen Kirche“ er als Mitherausgeber 2019 erstmals veröffentlichte.

Prof. Dr. Alf Christophersen // Foto Astrid Padberg

Dies ist ein Beitrag des UniService Transfer. Lesen Sie die gesamte Transfergeschichte hier.

Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Eine zentrale Bedeutung hat dabei der Transfer der Ergebnisse in die Öffentlichkeit, Wirtschaft, Politik und sozialen Institutionen. Mit den „Bergischen Transfergeschichten“ zeigt die Bergische Universität beispielhaft, wie sich Forschende mit ihrer Arbeit in die Region einbringen, mit anderen Partnern vernetzen und die Gesellschaft so aktiv mitgestalten.

Weitere Infos über #UniWuppertal: