Newsportal

 

 

Bergische Transfergeschichte: Tiere kennen keine Verkehrsregeln

03.01.2023|10:46 Uhr

Allein in Deutschland gab es 2021 insgesamt 284.000 Wildunfälle – eine Bilanz, die oft vermeidbar wäre. In Kooperation mit dem Automobil-Club Verkehr und dem Deutschen Jagdverband haben zwei Absolventinnen des Bereiches Mediendesign und Raumgestaltung der Bergischen Universität nun einen eindringlichen Kurzfilm für mehr Verkehrssicherheit produziert. Diana Kaiser und Mareike Schlösser über das spannende Kampagnenprojekt und die Frage, was ein Elefant und ein Hirsch dabei gemein haben.

Mareike Schlösser (links) und Diana Kaiser // Foto Felix Brückner

Dies ist ein Beitrag des UniService Transfer. Lesen Sie die gesamte Transfergeschichte hier.

Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Eine zentrale Bedeutung hat dabei der Transfer der Ergebnisse in die Öffentlichkeit, Wirtschaft, Politik und sozialen Institutionen. Mit den „Bergischen Transfergeschichten“ zeigt die Bergische Universität beispielhaft, wie sich Forschende mit ihrer Arbeit in die Region einbringen, mit anderen Partnern vernetzen und die Gesellschaft so aktiv mitgestalten.

Weitere Infos über #UniWuppertal: