Newsportal

 

 

Bergische Transfergeschichte: Die verschollenen Synagogen von Tiberias

14.02.2023|11:17 Uhr

Seit mehr als zwei Jahrzehnten lebt und arbeitet der deutsche Theologe und Archäologe Dieter Vieweger, Leiter des Biblisch-Archäologischen Instituts der Bergischen Universität Wuppertal, nun schon in Jerusalem. Dort, im Heiligen Land, erforscht er die Geschichte bis ins 12. Jahrhundert nach Christus.

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger // Foto Sebastian Jarych

Dies ist ein Beitrag des UniService Transfer. Lesen Sie die gesamte Transfergeschichte hier.

Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Eine zentrale Bedeutung hat dabei der Transfer der Ergebnisse in die Öffentlichkeit, Wirtschaft, Politik und sozialen Institutionen. Mit den „Bergischen Transfergeschichten“ zeigt die Bergische Universität beispielhaft, wie sich Forschende mit ihrer Arbeit in die Region einbringen, mit anderen Partnern vernetzen und die Gesellschaft so aktiv mitgestalten.