Newsportal

 

 

Internationale Verbundenheit

Ahoj a Vitaj: Slowakei ist Partnerland der Bergischen Uni bei den World University Games

17.04.2025|10:15 Uhr

Unter dem Motto „Adopt a Delegation“ sind Universitäten deutschlandweit aufgerufen, eine Länderpartnerschaft bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games zu übernehmen. Mit dieser kümmern sie sich auf besondere Weise um eine der Gast-Nationen, setzen sich intensiv mit der Kultur sowie den Sportarten des jeweiligen Landes auseinander. Nun steht fest: Partnerland der Bergischen Universität Wuppertal ist die Slowakei. Die BUW sagt „Ahoj a vitay – Hallo und willkommen!“

v.l.: Victoria Grimm (International Center), Prorektor Prof. Dr.-Ing. Peter Gust, UniSport-Maskottchen Berti und Philipp Huege (UniSport) freuen sich auf den Austausch mit dem Partnerland Slowakei im Rahmen der World University Games. // Foto UniSport

Der Countdown läuft. In drei Monaten startet das größte studentische Sportfestival des Jahres 2025: Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bieten insbesondere Studierenden aus Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, Spitzensport hautnah mitzuerleben, sich vom dazugehörigen Festival begeistern zu lassen und schon im Vorfeld aktiv Teil des Events zu sein. So sind die sportlichen Wettkämpfe eingebettet in ein umfangreiches Kultur- und Wissenschaftsprogramm, das Studierende, Forschende und Sportbegeisterte aus aller Welt zusammenbringt.

Rund 150 Delegationen sind im Juli zu Gast an Rhein und Ruhr sowie in Berlin. Sie alle sollen die Gastfreundschaft der deutschen Hochschullandschaft zu spüren bekommen. Dafür entwickelte der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband als mitwirkende Institution eine Idee: Hochschulsporteinrichtungen können sich um Partnerländer bewerben, mit denen sie den internationalen und interkulturellen Austausch auf ganz besondere Weise gestalten wollen.

„Dass wir uns als Bergische Universität für eine Bewerbung um die Slowakei eingesetzt haben, war eine ganz bewusste Entscheidung, die wir im Rektorat begrüßt und von Beginn an unterstützt haben“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Peter Gust, Prorektor für Third Mission & Internationales. Im gemeinsamen Austausch von Universitätsleitung, International Center und UniSport waren vor allem die langjährigen und vielseitigen Beziehungen mit der slowakischen Stadt Košice schnell Thema – sowohl in Form der bestehenden Hochschulpartnerschaft zwischen der Universität Wuppertal und der TU Košice als auch in Gestalt der Städtepartnerschaft zwischen Wuppertal und Košice, die 1980 geschlossen wurde.

Große Freude über erfolgreiche Bewerbung

Dennis Fink, Leiter des Hochschulsports der Universität Wuppertal, äußert sich voller Begeisterung über die Partnerschaft mit der Slowakei im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games: „Wir sind außerordentlich stolz darauf, Teil dieses internationalen sportlichen Austauschs zu sein und gemeinsam mit unserem Partnerland den Geist der World University Games zu fördern. Die Slowakei ist bekannt für ihre leidenschaftliche Begeisterung für den Sport und hat eine beeindruckende Tradition im Wettkampf- und Breitensport. Diese Begegnung bietet sowohl den Studierenden, als auch den Mitarbeitenden der BUW die Gelegenheit, durch und mit Sport niedrigschwellig in den interkulturellen Austausch zu gelangen und neue Erfahrungen zu sammeln.“

Derzeit entwickeln Fink und sein Team Aktionen und verschiedene Mitmachangebote mit Bezug zum Partnerland, auf die sich alle Universitätsangehörigen freuen dürfen. Dabei kooperiert der UniSport im Vorfeld und während der World University Games mit verschiedenen Einrichtungen der Bergischen Universität – vom International Center bis zum Studierendenwerk Wuppertal. Geplant sind zudem weitere Gespräche mit der Stadt Wuppertal und den slowakischen Delegationsverantwortlichen, um die Länderpartnerschaft auch über die Campusgrenzen hinaus aufleben zu lassen.