Weltlöwe: Preis zur Würdigung internationalen Engagements

Nachhaltige Internationalisierung und Internationalität sind für die Bergische Universität Wuppertal zentrale Elemente zur Positionierung im weltweiten Wettbewerb in Lehre, Forschung und Transfer. Als Auszeichnung für das Engagement von Professor*innen oder wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, die sich um die Internationalisierung und/oder die Internationalität der Universität besonders verdient gemacht haben, hat sich der „Weltlöwe“ etabliert, der seit 2012 jährlich ausgeschrieben wird.
Für eine gelingende Internationalisierung stellt die Universitätsleitung einen übergreifenden Orientierungs- und Entwicklungsrahmen zur Verfügung: Durch professionell und effizient organisierte zentrale Infrastrukturen, wie u.a. das International Center als Zentraler Betriebseinheit; durch die Bereitstellung von Ressourcen (z.B. dem Rektoratsfonds Internationalisierung); und durch den Abbau von Hindernissen und die Schaffung von Anreizen (z.B. den „Weltlöwen“).
Das Preisgeld in Höhe von 6.000 EUR kann von dem*r Preisträger*in für internationale Projekte in Lehre und Forschung sowie zur Beförderung bestehender oder geplanter Aktivitäten, Maßnahmen und internationalen Kooperationen eingesetzt werden.
Bisher wurden ausgezeichnet:
- 2023: Prof. Dr.-Ing. Manuel Löwer, Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, zur Pressemitteilung
- 2022: Prof. Dr. Roy Sommer, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, zur Pressemitteilung
- 2021: Prof. Dr. Ralph Radach, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, zur Pressemitteilung
- 2020: aufgrund der Corona-Pandemie nicht vergeben
- 2019: Prof. Dr. Jörg Rinklebe, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
- 2018: Prof. Dr. Per Jensen, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
- 2017: Prof. Dr. Matei Chihaia, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
- 2016: Prof. Dr. Margareta Heilmann und Prof. Dr. Torsten Benter, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
- 2015: Prof. Dr. Heinz Sünker, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
- 2014: Dr. Stephan Nowotnick, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
- 2013: Prof. Dr. Ursula Kocher und Dr. Ralf Heiderhoff, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften und Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
- 2012: Prof. Dr. Matthias Ehrhardt, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften