Ausschreibung DAAD-Preis 2024

Der mit 1.000 EUR dotierte DAAD-Preis trägt dazu bei, den internationalen Studierenden und Doktorand*innen an der BUW ein Gesicht zu geben. Durch die offizielle Preisverleihung wird öffentlichkeitswirksam die Bedeutung des Ausländerstudiums hervorgehoben. Die Preisträger*innen stehen für ihre Kommiliton*innen aus der ganzen Welt. Sie sind künftige Partner für Deutschland in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Den DAAD-Preis können Bildungsausländer*innen erhalten, die an der Bergischen Universität Wuppertal eingeschrieben sind und sich im fortgeschrittenen Stadium des Bachelor- (mindestens 2. Studienjahr) bzw. Masterstudiums (mindestens 2. Semester) befinden. Darüber hinaus können auch Jung-Examinierte und Promovierende nominiert werden, wobei zu beachten ist, dass es sich nicht um einen Forschungspreis handelt und der DAAD-Preis auch nicht für die Würdigung einer Promotionsarbeit vorgesehen ist. Als Jung-Examinierte gelten Studierende und Promovierende, deren Abschluss zum Zeitpunkt der Auswahl nicht länger als drei Monate zurückliegt.
Mitglieder der Universität werden gebeten, Nominierungen in elektronischer Form mit einer kurzen (max. eine halbe Seite) Würdigung einschließlich Angabe der Staatsangehörigkeit sowie bei Studierenden zusätzlich mit einem Konto-Auszug, aus dem Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester und Durchschnittsnote hervorgehen, über das International Center (icenter[at]uni-wuppertal.de) an den Prorektor für Third Mission und Internationales zu richten. Selbstnominierungen sind nicht möglich.
Einreichungsfrist ist der 31.10.2024