Alle Termine im Überblick WiSe 24/25
16.10.2024 / 16-18 Uhr | Infoveranstaltung Arbeit & Aufenthalt in Wuppertal / Stadt Wuppertal | |
21.10.2024 / 16-18 Uhr | Studieren und Arbeiten in Deutschland | |
11.12.2024 / 17-19 Uhr / Online | Impulsworkshop 1: Employability und Persönliche Kompetenzen | |
18.12.2024 / 17-19 Uhr / Online | Impulsworkshop 2: Employability und Interpersonelle Kompetenzen |

16.10.24, 16:00 - 18:00 Uhr | Ort: Kirche an der Uni, Gaußstr. 4, 42119 Wuppertal
Infoveranstaltung zum Thema Arbeiten & Aufenthaltstitel in Wuppertal.
Die Stadt Wuppertal (Ausländerbehörde & Servicestelle Arbeits- und Fachkräfte des Ressort Zuwanderung und Integration) bietet im Rahmen des In Touch-Programms des International Office eine Informationsveranstaltung speziell für internationale Studierende an der Bergischen Universität Wuppertal an.
Die Servicestelle Arbeits- und Fachkräfte des Ressort Zuwanderung und Integration informiert über die Unterstützungsmöglichkeiten, vor allem im Bereich Arbeitsuche.
Die Mitarbeiter*innen der Ausländerbehörde geben Euch wertvolle Informationen, zu Aufenthaltstiteln zum Zweck des Studiums in Deutschland und die Möglichkeit zur Aufenthaltsverlängerung nach dem Studium.
Ihr habt außerdem die Möglichkeit, eure Fragen zu stellen.
Die Plätze sind begrenzt.
______________________________________________________________________________________________________
Studieren und arbeiten in Deutschland
21.11.24, 16:00 - 18:00 Uhr | Ort: Kirche an der Uni, Gaußstr. 4, 42119 Wuppertal
Referent*innen: Expert*innen des Büro für Berufsstrategie GmbH – Hesse/Schrader
Ein Studium oder Job in Deutschland bietet viele Möglichkeiten, doch kulturelle Unterschiede und bürokratische Hürden können den Einstieg erschweren. In diesem Workshop erhalten internationale Studierende wertvolle Einblicke in die deutsche Arbeits- und Alltagskultur. Themen sind unter anderem Erwartungen an Kommunikation und Arbeitsweise, der Umgang mit Kritik, Hierarchien und Bürokratie sowie das Knüpfen sozialer Kontakte. Ziel ist es, eine erfolgreiche Integration in Studium und Beruf zu erleichtern.
______________________________________________________________________________________________________
Impulsworkshop 1: Employability und persönliche Kompetenzen – Wie funktioniert Selbstführung?
11.12.24, 17:00 - 19:00 Uhr | Online
Referent: Herr Manuel Löffler, Lebendige Team
Wie können Sie Ihre persönliche und berufliche Entwicklung aktiv gestalten? In diesem 90-minütigen Online-Workshop lernen Sie das Konzept der Employability mit Fokus auf persönliche Kompetenzen kennen. Sie reflektieren Ihre Selbstführung und Ihren Selbstausdruck und erfahren, wie eine bewusste Kommunikation und der richtige Umgang mit Feedback Ihre Karriere positiv beeinflussen können. Ziel ist es, eigene Stärken besser zu verstehen und gezielt einzusetzen.
______________________________________________________________________________________________________
Impulsworkshop 2: Employability und interpersonelle Kompetenzen – Kann ich Zusammenarbeit „lernen“?
11.12.24, 17:00 - 19:00 Uhr | Online
Referent: Herr Manuel Löffler, Lebendige Team
Erfolgreiche Zusammenarbeit ist kein Zufall – sie kann erlernt und bewusst gestaltet werden. Dieser 90-minütige Online-Workshop beschäftigt sich mit interpersonellen Kompetenzen, die für Teamarbeit und berufliche Beziehungen entscheidend sind. Sie lernen, wie Sie Kommunikationsbarrieren überwinden, Beziehungen aufbauen und effektive Teamstrukturen entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt darauf, warum soziale Kompetenz in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger wird.
______________________________________________________________________________________________________