Interdisziplinäre Zentren

Interdisziplinäre Forschung an der Bergischen Universität

Kreative und innovative Forschung aktiv gestalten - diese Möglichkeit bietet die BUW ihren Forscherinnen und Forschern auch auf interdisziplinärer Ebene. In unseren Interdisziplinären Zentren haben unterschiedliche Fachdisziplinen die Möglichkeit, an einem Ort zusammen zu arbeiten und gestalten und prägen damit aktiv innovative Forschung als Antwort auf die Herausforderungen der Welt. Die so entstehenden Dynamiken und Synergieeffekte bringen exzellente Forschung und herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hervor.

Interdisziplinäre Zentren in Gründung

Port-Hamiltonian Institute

Port-Hamiltonsche Systeme entwickeln sich derzeit zu einem äußerst leistungsfähigen Modellierungsinstrument für abstrakte dynamische Systeme, das zu beispiellosen Fortschritten bei ihrer mathematischen Analyse, ihrer Simulation und ihrer Optimierung führt. Um das mathematische Potenzial von Port-Hamiltonschen Systemen voll auszuschöpfen, sind daher Beiträge aus verschiedenen mathematischen Disziplinen erforderlich. Dieser interdisziplinären Herausforderung stellt sich das Port-Hamiltonian Institute.

Interdisziplinäres Zentrum für sprachliches Lehren und Lernen (IZSLL)

Das Interdisziplinäre Zentrum Sprachliches Lehren und Lernen ist eine zentrale Einrichtung an der Bergischen Universität Wuppertal. Die beteiligten Forschenden arbeiten zu Fragestellungen zum sprachlichen Lehren und Lernen in der Breite des Feldes sowie vor dem Hintergrund der jeweiligen Relevanz für Schule, Hochschule sowie außerschulisches Lehren und Lernen. Unser Ziel ist, sprachliches Lernen, sprachliche Bildung sowie deren Vermittlung in einem Gesamtzusammenhang zu betrachten, bei dem die je individuellen biographischen Prozesse in ihren sozialen, kulturellen und institutionellen Zusammenhängen sowie die Möglichkeiten der nachhaltigen Vermittlung von Sprach(en)bildung innerhalb institutioneller Rahmensetzungen zusammenwirken.

Interdisziplinäre Zentren der Bergischen Universität

Wuppertal Center for Smart Materials & Systems (CM@S)

Das CM@S arbeitet in einem interdisziplinären Schulterschluss von Chemikern, Physikern und Ingenieuren an neuen Materialien, smarten Bauelementen und Systemen, die Auswirkungen auf verschiedene Bereiche von höchster gesellschaftlicher Relevanz haben. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Erforschung von Terahertz-Technologien.

Interdisziplinäres Zentrum Mobility and Energy (IZME)

Das Zentrum ist vorwiegend forschungsorientiert und zielt sowohl auf die Klärung grundlegender als auch anwendungsorientierter Fragestellungen ab, die Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Mobilität und Energieversorgung der Zukunft mit höchster gesellschaftlicher Relevanz haben. Im Fokus stehen alle Fragen der Verkehrsplanung, Automatisiertes Fahren, Energieversorgung, Big Data/Datensicherheit und Infrastrukturplanung. In dem Interdisziplinären Zentrum arbeiten Wissenschaftler*innen der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, des Fachzentrums Verkehrs in der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen sowie der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik zusammen.

Gegründet: 2021

Interdisziplinäres Zentrum für Maschinelles Lernen und Datenanalyse (IZMD)

Mit der Einrichtung des interdisziplinären Zentrums „Machine Learning and Data Analytics“ verfolgt die Bergische Universität Wuppertal das Ziel, eine falkultätsübergreifende Institution für interdisziplinäre Forschung und Transfer im Bereich der Künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens und der Datenanalyse zu schaffen. Das IZMD verfügt über zwei tragende Säulen, nämlich wissenschaftliche Forschung auf den genannten Gebieten sowie Transferaktivitäten und Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft, der Zivilgesellschaft, den öffentlichen Institutionen und Intermediären. Die Transfersäule trägt den Namen „Bergische Innovationsplattform für Künstliche Intelligenz (BIT)“ und wird beraten durch einen Transferbeirat. Darüber hinaus unterstützt das IZMD die einschlägigen Studiengänge, indem es Gelegenheiten für fachbezogene Praktika schafft sowie zu anwendungsnahen Inhalten und Formaten in den Studiengängen beiträgt.

Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT)

Das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung betreibt und unterstützt Forschungsprojekte in den Bereichen der Wissenschaftsgeschichte, der Wissenschaftsphilosophie und der Wissenschaftssoziologie. In der Zusammenarbeit der Disziplinen Geschichte, Philosophie und Soziologie sowie der Physik und Mathematik stehen die Entwicklung und Struktur von Wissenschaft und Technik im Blickfeld. 

Gegründet: 2005

Zentrum für Erzählforschung (ZEF)

Das interdisziplinäre Zentrum für Erzählforschung der Bergischen Universität Wuppertal initiiert und koordiniert Forschung und forschungsbasierte Lehre zu allen Aspekten des Erzählens aus kulturwissenschaftlicher, theoretischer, systematischer und historischer Perspektive. Die inter- und transdisziplinäre Forschung am ZEF richtet sich u.a. seit mehreren Jahren verstärkt auf manipulative Effekte von Narrativen in der Öffentlichkeit. Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens veranstaltete das ZEF etwa eine viel beachtete Tagung zum postfaktischen Erzählen sowie der Post-Truth-Debatte und der Diskussionen um Fake News.

Zentrum für Editions- und Dokumentwissenschaft (IZED)

Als fakultätsübergreifendes Zentrum, in dem Geistes- und Kultur­wissen­schaften inkl. Digital Humanities, Medien­technik/Informatik  sowie Design­wissen­schaften in exemplarischer Weise zusammenarbeiten, bündelt und integriert das Wuppertaler IZED die an der Bergischen Universität bestehenden vielfältigen editionswissen­schaftlichen und editorischen Aktivitäten. Genuin editions­philologische Forschung wird ver­knüpft mit Fragen der Remodellierung und -Codierung philologischer Konzepte im digitalen Medium und Theorien medienspezifischer wie -generischer Dokumentstrukturen. Beides wird ergänzt durch Forschung zur visuellen Strukturierung und Aufbereitung von Texten mittels Typografie und Layout in historischer wie systematischer Perspektive.

Gegründet: 2011

Interdisziplinäres Zentrum für Atmosphäre und Umwelt (IZAU)

Das Institut für Atmosphären- und Umweltforschung ist ein fachbereichsbezogenes Kompetenzzentrum, das die Forschungsexpertisen der Wuppertaler Atmosphärenchemie, der Atmosphärenphysik und der Sicherheitstechnik/Umweltschutz bündelt. Die Forschung im Institut umfasst dabei die Entwicklung neuer, innovativer Messmethoden, die Durchführung von Feld- und Laborexperimenten, die Modellierung und Simulation verschiedener Umwelt- und Atmosphärensysteme sowie die Verbesserung von Auswertealgorithmen.

Interdisziplinäres Zentrum für angewandte Informatik und Scientific Computing (IZ II)

Mit dem Interdisziplinäre Zentrum für Angewandte Informatik und Scientific Computing verfolgt die Bergische Universität Wuppertal strukturell die Zielsetzung, ein auf internationalem Niveau sichtbares Kompetenzzentrum zur Entwicklung zukunftsweisender Methoden und Techniken der Angewandten Informatik und des Scientific Computing in Verschränkung mit ressourcenintensiven wissenschaftlichen Anwendungen zu betreiben. Das IZ II versteht sich als überwiegend forschungsorientierte Einrichtung und es zielt in seinem Arbeitsspektrum auf Felder, in denen die Informatik als wesentlicher Bestandteil zum methodischen Kern der Forschungsarbeit gehört.

Jackstädtzentrum für Unternehmertums- und Innovationsforschung

Das interdisziplinäre Jackstädtzentrum für Unternehmertums- und Innovationsforschung beschäftigt sich mit Themen im Bereich Entrepreneurship und Innovationen sowie vielfältigen Aspekten des unternehmerischen Wandels. Die Forschungsausrichtung umfasst sowohl theoretische als auch empirische Fragestellungen. Theorien und Methoden aus den Bereichen Management, Business, Economics und Psychologie bilden die Grundlage, um in den genannten Themenbereichen aktuelle Phänomene zu untersuchen, Bekanntes auf neuem Wege zu hinterfragen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

Forschungszentrum Frühe Neuzeit (FFN)

Das „Forschungszentrum Frühe Neuzeit“ an der Bergischen Universität Wuppertal bildet ein Forum für die Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen im Bereich der Geisteswissenschaften. Die thematische Ausrichtung des Forschungszentrums auf die Frühe Neuzeit beruht auf der Bedeutung dieser Epoche für das Entstehen neuer Bildungskonzepte im Kontext politischer, gesellschaftlicher und künstlerischer Entwicklungen, die wesentliche Folgen für den Modernisierungsprozess Europas zeitigten.

Gegründet: 2012

Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent)

Transzent ist ein gemeinsames Interdisziplinäres Zentrum der Bergischen Universität Wuppertal und des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH. 

Institut für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften

Das Institut für angewandte Kunst-und Bildwissenschaften befasst sich u.a. mit zur interdisziplinäre Forschung zu Fragen der historischen und aktuellen Kunst- und Bildwissenschaften und Förderung der Weiterbildung in einschlägigen und neuen Berufssparten, in denen die Anwendung der Kunst- und Bildwissenschaften eine Rolle spielt.

Bergisches Kompetenzzentrum für Gesundheitsmanagement und Public Health (BKG)

Das Bergische Kompetenzzentrum für Gesundheitsökonomik und Versorgungsforschung wird von der gemeinsamen Vision seiner Initiator*innen getragen: von der Überzeugung, dass Gesundheit einen zentralen Wert darstellt – für jeden einzelnen Menschen, für Unternehmen und für die Gesellschaft. Der interdisziplinäre Forschungsansatz umfasst Forschungsfelder der Wirtschaftswissenschaft wie Gesundheitsökonomie, Controlling, Personal und Organisation, Arbeit, Bildung und Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Bewegungswissenschaft, Sportmedizin, Rehabilitation und Gesundheitspädagogik. 

Zentrum für interdisziplinäre Sprachforschung (ZefiS)

Das Wuppertaler Zentrum für interdisziplinäre Sprachforschung arbeitet fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Das ZefiS wird derzeit getragen von 40 Mitgliedern aus 6 Fakultäten der BUW: Geistes- und Kulturwissenschaften, Human- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft,  Mathematik und Naturwissenschaften, Elektro-, Informations- und Medientechnik und School of Education. Das ZefiS vetritt drei interdisziplinäre Hauptforschungsfelder: Speech Recognition, Sprache in Recht, Wirtschaft und Medizin sowie Mehrsprachigkeit und Multikulturalität.

 

Zentrum für Kindheitsforschung „Kindheiten.Gesellschaften“

Vor dem Hintergrund der Akzentuierung von Kindern als sozialen Akteuren und den sich daraus ergebenden theoretischen wie empirischen, kinderpolitischen wie kinderrechtlichen Konsequenzen sind insbesondere Fragen nach den heterogenen Lebenswelten von Kindern mitsamt der Frage nach fördernden Möglichkeiten -, ihren Entwicklungschancen und differenten Bedingungen des Aufwachsens mitsamt der Frage nach demokratischen Potentialen - von Interesse.

Institut für reine und angewandte Massenspektrometrie (ipaMS) 

Das Institut für reine und angewandte Massenspektrometrie vereint acht lokale Gruppen aus natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen der Bergischen Universität Wuppertal um Forschung und Lehre im Bereich der Massenspektrometrie voranzutreiben. Der Name drückt das angestrebte ganzheitliche Bild von Massenspektrometern aus, das anwendungsbezogene und grundlegende Aspekte zusammenführt. Das Institut erinnert an die MS-Pionierarbeiten in Bezug auf Grundlagenforschung, physikalisch und chemisch fundierte Entwicklungen, Anwendungen und Dateninterpretation und führt diese fort.

Weitere Infos über #UniWuppertal: